UPB Bildmarke
Church and religious history
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Open Page "Team"
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Open Page "Forschungsprojekte"
      • Open Page "Projekte des Lehrstuhls"
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Open Page "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit"
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Institute for Catholic Theology
  3. Church and religious history
  4. Nachrichten
Back to the news list

Land NRW fördert neue Arbeits­gruppe für Quanten­photonik und Op­toelektronik an der Uni­versität Pader­born

03.04.2025  |  Mobilität,  Forschung,  Optoelektronik und Photonik,  International,  Pressemitteilung,  Fakultät für Naturwissenschaften,  Department Physik

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Mit dem NRW-Rückkehrprogramm fördert das Land Nordrhein-Westfalen junge Wissenschaftler*innen, die aus Deutschland den Schritt ins Ausland gewagt haben und nun nach NRW zurückkehren möchten. Dabei werden jährlich maximal sechs Förderungen von jeweils bis zu 1,25 Millionen Euro für fünf Jahre vergeben, um damit eine Nachwuchsgruppe aufzubauen. Die Universität Paderborn konnte sich zusammen mit Physiker Jun.-Prof. Dr. Nicholas A. Güsken durchsetzen und hat eine der Förderungen erhalten.

Mit den Mitteln wird Jun.-Prof. Güsken als sogenannter Tenure-Track-Juniorprofessor ab April eine Arbeitsgruppe in der experimentellen Physik aufbauen, die sich mit den Themen Quantenphotonik und Optoelektronik beschäftigt. Schwerpunkte werden insbesondere in der Manipulation von Quantenemittern, der aktiven Licht-Materie-Wechselwirkung und der Erforschung aktiver Bauteilschnittstellen bei photonisch integrierten Schaltkreisen und Netzwerken liegen. Tenure-Track-Professuren werden von Bund und Ländern gefördert und münden bei positiver Begutachtung seitens der Hochschule nach maximal fünf Jahren automatisch in einer Lebenszeitprofessur.

Die neue Arbeitsgruppe wird sowohl Teil des Instituts für Photonische Quantensysteme (PhoQS) als auch des „Center for Optoelectronics and Photonics Paderborn“ (CeOPP) sein. Jun.-Prof. Güsken freut sich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kolleg*innen: „Die Universität Paderborn ist ein Ort für internationale Spitzenforschung, insbesondere im Bereich von photonischen Systemen. Ich freue mich sehr auf die Arbeit mit den exzellenten Forschenden vor Ort sowie den offenen und kollaborativen Ansatz des PhoQS“.

Vor seiner Berufung war Jun.-Prof. Güsken als Postdoc an der Stanford University im „Geballe Laboratory for Advanced Materials“ tätig. Studiert hat er an der RWTH Aachen und der Sorbonne University in Paris. Promoviert wurde er 2020 am Imperial College London, wofür er auch mit dem „Imperial College Solid State Physics Thesis Prize 2020“ ausgezeichnet wurde. Nach seiner Dissertation leitete er ein Research & Development-Team (Deutsch: „Forschungs- und Entwicklungsabteilung“) in einem Spin-off der ETH Zürich. Außerdem wurde er vor Kurzem zum Mitglied der Jungen Akademie der Nationalen Akademie der Wissenschaften – Leopoldina und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gewählt.

Erfahren Sie hier mehr über den Bereich der Quantenforschung an der Universität Paderborn. 

Foto (Luci Valentine Photography): Jun.-Prof. Dr. Nicholas Güsken leitet als Tenure-Track-Juniorprofessor ab April eine neue Arbeitsgruppe an der Universität Paderborn.
Download (2 MB)

Contact

business-card image

JProf. Dr. Nicholas Güsken

Experimentelle und angewandte Physik

Write email +49 5251 60-2739
More about the person

Church and religious history

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks