UPB Bildmarke
Church and religious history
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Open Page "Team"
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Open Page "Forschungsprojekte"
      • Open Page "Projekte des Lehrstuhls"
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Open Page "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit"
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Institute for Catholic Theology
  3. Church and religious history
  4. Nachrichten
Back to the news list

„Mar­garete-Schrader-Pre­is für Lit­er­at­ur“ 2024 der Uni­versität Pader­born für Mar­tin Beck­er

01.10.2024  |  Preisträger*innen,  Pressemitteilung,  Fakultät für Kulturwissenschaften

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Der mit 8.000 Euro dotierte „Margarete-Schrader-Preis für Literatur“ der Universität Paderborn geht in diesem Jahr an den Schriftsteller Martin Becker. Der Autor wird laut Jury ausgezeichnet für seine „welthaltige Prosa, die im Anschluss an die Weltliteratur Räume der Erinnerung schafft und mit einem ganz eigenen Ton eine literarische Heimatkunde anstimmt, die Vergangenheit und Gegenwart wieder verbindet“.

Becker hat neben Hörspielen wie „Lost in Praha“ und „Väter haben sieben Leben“ sowie Erzähl- und Essaybänden wie „Ein schönes Leben“ (2007) und „Warten auf Kafka. Eine literarische Seelenkunde Tschechiens“ (2019) die Romane „Der Rest der Nacht“ (2014), „Marschmusik“ (2017), „Kleinstadtfarben“ (2021) und zuletzt „Die Arbeiter“ (2024) veröffentlicht.

Der „Margarete-Schrader-Preis für Literatur“ ist der einzige größere Literaturpreis in Deutschland, der von einer Universität verliehen wird. Er ist benannt nach der Paderborner Schriftstellerin Margarete Schrader (1914-2001), die der Universität testamentarisch Mittel zur Förderung der Literatur in der Region Westfalen hinterlassen hat. Der Preis wird seit 2003 vergeben. Bisherige Preisträger waren Hans-Ulrich Treichel, Judith Kuckart, Kevin Vennemann, Martin Heckmanns, Jörg Albrecht und Michael Roes.

Die Preisverleihung erfolgt voraussichtlich zum Ende des Wintersemesters im Januar 2025 an der Universität Paderborn.

Weitere Informationen gibt es hier.

Foto (Kathrin Cruz): Der Autor Martin Becker ist mit dem „Margarete-Schrader-Preis für Literatur" der Universität Paderborn ausgezeichnet worden.
Download (501 KB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Norbert Eke

Neuere deutsche Literatur

Write email +49 5251 60-2924
More about the person

Church and religious history

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks