UPB Bildmarke
Church and religious history
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Open Page "Team"
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Open Page "Forschungsprojekte"
      • Open Page "Projekte des Lehrstuhls"
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Open Page "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit"
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Institute for Catholic Theology
  3. Church and religious history
  4. Nachrichten
Back to the news list

Mehr in­ter­na­tionale Stud­i­er­ende: Eng­lischs­prac­hige Mas­ter­stud­i­engänge stark nachge­fragt

11.12.2024  |  International,  Mitteilung,  Stabsstelle International Relations

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Zum aktuellen Wintersemester erlebt die Universität Paderborn einen außergewöhnlichen Anstieg bei der Anzahl internationaler Studierender. 587 internationale Erstsemester konnten begrüßt werden, was einer Zunahme von mehr als einem Drittel im Vergleich zum Vorjahr entspricht – ein neuer Rekord. Diese Zahl übersteigt sogar das bisherige Maximum von 520 Studierenden im Wintersemester 2019/20. „Ich freue mich über alle, die dazu beitragen, unseren Campus noch vielfältiger und lebendiger zu machen“, sagt Prof. Dr. Torsten Meier, Vizepräsident für internationale Beziehungen. „Schauen wir uns die Zahlen genauer an, erkennen wir eine Erhöhung der internationalen Anfänger*innen in fast allen Studiengängen mit internationaler Ausrichtung. Den größten Anteil an dem starken Anstieg haben allerdings die derzeit neun englischsprachigen Masterstudiengänge, bei denen sich die Neueinschreibungen im Vergleich zum Vorjahr um etwa 50 Prozent erhöht haben“, erklärt er.

Fast jede*r sechste Studierende aus dem Ausland

Der Anteil der internationalen Studierenden an der Universität Paderborn steigt insgesamt kontinuierlich weiter an. Aktuell liegt die Zahl bei mehr als 16 Prozent, das heißt, jede*r sechste Studierende ist aus dem Ausland nach Paderborn gekommen. Deutlich größer als der Durchschnitt ist der Anteil internationaler Studierender in der Informatik, den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächern sowie in international ausgerichteten Studienprogrammen der Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften und Kulturwissenschaften. „Diese Entwicklung zeigt, dass der vor einigen Jahren eingeschlagene Weg zur stärkeren Internationalisierung der Lehre weiterhin sehr erfolgreich verläuft. Die hohe Nachfrage unterstreicht eindrucksvoll, dass unsere Studiengänge auch international konkurrenzfähig und attraktiv sind. Da wir unser Lehrangebot kontinuierlich verbessern und ausbauen, dürfen wir davon ausgehen, dass auch zukünftig zahlreiche internationale Studierende den Weg an die Universität Paderborn finden werden“, so Meier.

Sehr gute Bewertungen im „THE World University Ranking“

Beim aktuellen „Times Higher Education (THE) World University Ranking” hat sich die Universität Paderborn in allen bewerteten Kategorien deutlich verbessert. „Dafür sorgen unter anderem zum Beispiel die exzellente Infrastruktur, die umfangreichen Industriekontakte sowie der sehr hohe Anteil an Doktorand*innen“, erklärt Meier. Durch vielfältige und innovative Angebote, etwa in koordinierten Forschungsprogrammen wie Sonderforschungsbereichen und Transregios, ist der Anteil internationaler Doktorand*innen auf aktuell nahezu ein Viertel gestiegen. Nach dem Studium oder der Promotion bieten sich für die Absolvent*innen zahlreiche berufliche Perspektiven in der Region. Die Vernetzung mit regionalen Akteur*innen steht zudem im Fokus des am International Office der Universität angesiedelten „InRegioFit“-Projekts, das mit rund 1,2 Millionen Euro vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als Teil der „Campus Initiative internationale Fachkräfte“ gefördert wird.

Verschiedene Länderflaggen vor einem Universitätsgebäude
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Die Universität Paderborn erreicht im aktuellen Wintersemester einen neuen Rekord bei der Anzahl internationaler Studierender.
Download (4 MB)

Contact

Church and religious history

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks