UPB Bildmarke
Church and religious history
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Open Page "Team"
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Open Page "Forschungsprojekte"
      • Open Page "Projekte des Lehrstuhls"
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Open Page "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit"
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
Schirmherrin Elke Büdenbender spricht bei Hoch­schul­ta­gen „Be­ruf­li­che Bil­dung“ an der Universität Paderborn
Schirmherrin Elke Büdenbender spricht bei Hoch­schul­ta­gen „Be­ruf­li­che Bil­dung“ an der Universität Paderborn
Contact
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Institute for Catholic Theology
  3. Church and religious history
  4. Nachrichten
Back to the news list

Nach­hal­tig – Di­­gi­tal – Chan­­cen­ge­recht. Zu­kun­ft­s­s­ze­n­a­ri­en von Ar­beit, Bil­­dung und Be­ruf

07.01.2025  |  Bildung,  Forschung,  Lehre,  Transfer,  Pressemitteilung,  Fakultät für Kulturwissenschaften

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Schirmherrin Elke Büdenbender spricht bei Hoch­schul­ta­gen „Be­ruf­li­che Bil­dung“ an der Universität Paderborn

Die berufliche Bildung ist eines der zentralen Gestaltungsfelder unserer Gesellschaft. Wie andere Bereiche des Bildungssystems auch, ist sie aufgefordert, den aktuellen Entwicklungen einer sich verändernden Welt unter neuen geopolitischen Rahmenbedingungen zu begegnen. Zudem gilt es, geeignete Lösungen für damit einhergehende Aufgaben zu entwickeln. Die schulische und duale Berufs- oder Weiterbildung ist ein zentraler Baustein für Fachkräftesicherung, Fortschritt und wirtschaftlichen Erfolg. Unter dem Titel: „Nachhaltig – Digital – Chancengerecht. Zukunftsszenarien von Arbeit, Bildung und Beruf“ diskutieren Expert*innen vom 17. bis 19. März 2025 an der Universität Paderborn Forschungsergebnisse und Handlungsansätze zu aktuellen Themen und Herausforderungen. Die Veranstaltung richtet sich an Akteur*innen aus den Bereichen Schule, Betrieb, Wissenschaft und Politik. Elke Büdenbender, Richterin am Verwaltungsgericht Berlin und Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, ist Schirmherrin der Tagung und nimmt an einer abschließenden Podiumsdiskussion teil. Interessierte können sich noch bis zum 2. März für eine Teilnahme anmelden. Weitere Informationen und Details zur Registrierung gibt es hier.

„Eines der größten bundesweiten Formate“

Die Hochschultage „Berufliche Bildung“ finden seit 1980 alle zwei Jahre an wechselnden Standorten statt, zuletzt 2023 an der Universität Bamberg, davor in Siegen und Köln. „Sie haben sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Forum für Akteur*innen und Expert*innen entwickelt, die sich wissenschaftlich, politisch und praktisch mit aktuellen Herausforderungen und zukunftsorientierten Fragen der beruflichen Bildung befassen. Mit rund 1.000 Teilnehmer*innen sind die Hochschultage eines der größten bundesweiten Formate für den Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik“, erklärt Prof. Dr. Dietmar Heisler, Leiter der AG  Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik der Universität Paderborn und Organisator der Tagung. Der Kongress dient der Vernetzung, dem Austausch sowie dem Forschungs- und Wissenstransfer im Bereich betrieblicher, schulischer und außerschulischer Berufsbildung.

Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)
Download (4 MB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Dietmar Heisler

Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik

Write email +49 5251 60-2951
More about the person
business-card image

Christian Sommer

Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik

Write email +49 5251 60-4933
More about the person

Church and religious history

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks