UPB Bildmarke
Church and religious history
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Open Page "Team"
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Open Page "Forschungsprojekte"
      • Open Page "Projekte des Lehrstuhls"
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Open Page "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit"
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Institute for Catholic Theology
  3. Church and religious history
  4. Nachrichten
Back to the news list

Nah an der Geschichte in Ypern: Pader­borner Stud­i­er­ende erkun­den Erin­ner­ung­sorte des Er­sten Weltkriegs

29.11.2023  |  Universität Paderborn,  Exkursion,  Mitteilung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Institut für Anglistik und Amerikanistik

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Die Paderborner Fakultät für Kulturwissenschaften bietet ihren Studierenden regelmäßig die Möglichkeit, ihr Verständnis für die Geschichte und Erinnerungskultur zu vertiefen – zum Beispiel in Form von internationalen Exkursionen. 26 Studierende der Universität Paderborn erkundeten unter der Leitung von Scot Bell und Felix Behler, Fachbereich Anglistik und Amerikanistik, im Wintersemster 2023/24 im belgischen Ypern verschiedene Erinnerungsorte des Ersten Weltkriegs. Als Teil der ehemaligen Westfront bietet die Region einen facettenreichen Blick auf das Erbe des Krieges – von Denkmälern über Soldatenfriedhöfe bis hin zu Gedenkritualen.

Mitarbeitende der „Commonwealth War Graves Commission“ (CWGC) gewährten den Studierenden einen wertvollen Einblick in die Arbeit einer der größten Denkmalschutzorganisationen der Welt. Die CWGC ist eine staatliche Einrichtung des Vereinigten Königreichs, die für die Errichtung und Betreuung der britischen Soldatenfriedhöfe verantwortlich ist. Die Zusammenarbeit zwischen der Organisation und der Universität Paderborn soll zukünftig weiter ausgeweitet werden, beispielsweise in Form von studentischen Praktika und regelmäßigen Exkursionen.

Reflexion des eigenen Geschichtsbewusstseins
 

Zusammen mit Dr. Roel Timpermann, Mitarbeiter der CWGC, besichtigte die Gruppe den weltweit größten britischen Soldatenfriedhof Tynecot. Daneben stand ein Besuch des bedeutenden deutschen Soldatenfriedhofs Langemark auf dem Programm. An beiden Orten legten die Studierenden ein Kranz nieder, um den Gefallenen zu gedenken. Zudem nahmen die Exkursions-Teilnehmer*innen u. a. an der sogenannten „Last-Post-Ceremony“ teil, einer Gedenkveranstaltung, die seit Juli 1928 täglich ausgerichtet wird, und besuchten das „In-Flanders-Fields-Museum“ sowie das Privatmuseum „Café de Dreve“. Die Fakultät für Kulturwissenschaften sowie die Universitätsgesellschaft Paderborn haben das Projekt finanziell unterstützt.

Gruppenfoto
Foto (Universität Paderborn): Paderborner bewegten sich im belgischen Ypern auf den Spuren des Ersten Weltkriegs.
Download (5 MB)
Studierende besuchen Friedhof
Foto (Universität Paderborn): Dr. Roel Timpermann, Mitarbeiter der „Commonwealth War Graves Commission“ (CWGC), führte die Studierenden über den britischen Soldatenfriedhof Tynecot.
Download (8 MB)

Contact

business-card image

Scot Bell

Institut für Anglistik und Amerikanistik

Sprachpraxis

Write email +49 5251 60-3618
More about the person
business-card image

Felix Behler

Anglistik: Literatur- und Kulturwissenschaft - Bereich Prof. Ehland

Write email +49 5251 60-4132
More about the person

Church and religious history

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks