UPB Bildmarke
Church and religious history
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Open Page "Team"
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Open Page "Forschungsprojekte"
      • Open Page "Projekte des Lehrstuhls"
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Open Page "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit"
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Institute for Catholic Theology
  3. Church and religious history
  4. Nachrichten
Back to the news list

Prax­is­nahe An­ge­bote für Schüler­*innen bei der „Herbst-Uni“

17.10.2023  |  Mitteilung,  Universität Paderborn,  Frauen gestalten die Informationsgesellschaft,  MINT@UniPB

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

120 MINT-interessierte Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe tauchten in der zweiten Herbstferienwoche vom 9. bis 13. Oktober in unterschiedliche MINT-Studienfelder der Universität Paderborn ein. Die „Herbst-Uni 2023“, die vom Projekt „Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“ in Zusammenarbeit mit „MINT@UniPB“ organisiert und durchgeführt wurde, fand diesmal wieder in Präsenz auf dem Campus der Universität statt. Einige ausgewählte Veranstaltungen wurden zudem zeitgleich digital angeboten.

„Herbst-Uni“ präsentiert zukunftsorientierte Themen
 

Die MINT-Interessierten bekamen Einblicke in zukunftsorientierte Themen, wie zum Beispiel Klima-, Umweltschutz und Digitalisierung. Im „girls only“-Workshop haben die Teilnehmerinnen eine Wetterstation gebaut und programmiert. Zudem konnten sich die Schülerinnen im Workshop der Wirtschaftsinformatik mit digitalen Innovationen für eine „grünere“ Zukunft auseinandersetzen. Im Bereich E-Technik bot die „Herbst Uni“ erstmalig auch eine englischsprachige Veranstaltung zum Thema „Processing of Semiconductors“ an. Die Teilnehmerinnen hatten in der „girls only“-Exkursion darüber hinaus die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Paderborner Unternehmen dSPACE und Benteler zu schauen und den praktischen Arbeitsalltag einer MINT-Absolventin zu erleben.

Über künstliche Intelligenz (KI) und den kleinsten Radar der Welt konnten sich die Schüler*innen des „all gender“-Formats in den Veranstaltungen der Elektrotechnik informieren. In der Physik wurden die Bedingungen und Methoden der Astrophysik bei der Suche nach fremden Planeten diskutiert, während der Fachbereich Chemie zeigte, wie man Infrarot-Mikroskopie nutzt, um Kunststoffe zu unterscheiden. In einem Workshop für Schüler*innen mit Interesse an Wirtschaftsingenieurwesen gab es zudem erste Einblicke in den Einsatz von virtueller Realität im Produktentstehungsprozess.

MINT-Studentinnen berichten aus ihrem Studienalltag
 

Neben den fachlichen Inhalten bekamen die Schüler*innen auch Informationen zum Studium vermittelt. Bei „meetMINT“ stellten sich verschiedene MINT-Studiengänge der Universität Paderborn vor. Des Weiteren berichteten MINT-Studentinnen aus ihrem Studienalltag und gaben den Schülerinnen hilfreiche Tipps mit auf den Weg. Die gesammelten Erfahrungen können MINT-Interessierte im kommenden Jahr vertiefen: Die „Frühlings-Uni“ 2024 findet in der ersten Osterferienwoche vom 25. bis 28. März statt.

Foto (Universität Paderborn): Schülerinnen experimentieren mit lumineszierenden Molekülen.
Download (8 MB)
Foto (Universität Paderborn): Schüler*innen lernen den ersten Umgang mit virtueller Realität kennen.
Download (4 MB)

Contact

business-card image

Dr. Stephanie Forge

Frauen gestalten die Informationsgesellschaft

Projekt "Frauen gestalten die Informationsgesellschaft" / Projekt "Schülerinnen-MINT-Mentoring look upb"

Write email +49 5251 60-3003
More about the person
business-card image

Hannah Heinrich

MINT@UniPB

Write email +49 5251 60-4943
More about the person

Church and religious history

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks