UPB Bildmarke
Church and religious history
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Open Page "Team"
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Open Page "Forschungsprojekte"
      • Open Page "Projekte des Lehrstuhls"
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Open Page "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit"
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
Projekt „#myfirstresearchpaper“ im April gestartet
Projekt „#myfirstresearchpaper“ im April gestartet
Contact
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Institute for Catholic Theology
  3. Church and religious history
  4. Nachrichten
Back to the news list

Stud­i­er­ende beim An­fer­ti­gen von wis­senschaft­lichen Arbeiten un­ter­stützen

29.05.2024  |  Pressemitteilung,  Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,  Department 3: Wirtschaftsinformatik,  Wirtschaftsinformatik, insb. Digitale Märkte,  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Projekt „#myfirstresearchpaper“ im April gestartet

Studentische Arbeiten, die zu Forschungspapieren werden – für viele ist das der Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere. An der Universität Paderborn ist im April das Lehrinnovationsprojekt „#myfirstresearchpaper“ des Departments Wirtschaftsinformatik gestartet, um sowohl die Quantität als auch die Qualität von studentischen Einreichungen zu wissenschaftlichen Konferenzen und Fachzeitschriften zu verbessern. Ziel ist es, ein Modulangebot zu entwickeln, das den Studierenden die Fähigkeiten vermitteln soll, ihre Arbeiten in wissenschaftliche Publikationen umzuwandeln. Das zweijährige Projekt wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre im Rahmen der Förderlinie „Freiraum 2023“ mit 100.000 Euro gefördert.

Das Lehrangebot des Departments Wirtschaftsinformatik der Universität Paderborn zeichnet sich durch eine hohe Forschungsorientierung und Ansätze des forschenden Lernens aus. Dennoch ist eine intensive Betreuung und individuelle Anleitung der Studierenden nötig, um eine schriftliche Ausarbeitung in ein einreichungsfähiges, wissenschaftliches Arbeitspapier weiterzuentwickeln. Da dies aufwendig ist, möchte „#myfirstresearchpaper“ den Prozess mit einem spezifischen Modul, das den Studierenden entsprechendes Lehrmaterial anbietet, systematisieren. „Mithilfe des Projektes möchten wir die Anzahl wissenschaftlicher Publikationen, die aus studentischen Arbeiten hervorgehen, substanziell erhöhen, damit das generierte Wissen nicht verloren geht“, hofft Dr. Christian Bartelheimer, PostDoc vom Lehrstuhl für Betriebliche Informationssysteme. „Die Studierenden erhalten zudem tiefe Einblicke in Forschungsprozesse, Abläufe an Lehrstühlen sowie Tätigkeitsbereiche in der Wissenschaft. Dadurch wird auch die Auseinandersetzung mit den eigenen Karrierezielen der Studierenden gefördert, da sie sich frühzeitig aktiv mit einer möglichen wissenschaftlichen Karriere beschäftigen“, erläutert Prof. Dr. Dennis Kundisch vom Lehrstuhl für Digitale Märkte, der das Projekt zusammen mit Bartelheimer leitet. Als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen wirken zudem Maike Althaus und Michelle Müller vom Lehrstuhl für Digitale Märkte mit.

In Kooperation mit dem Verein „Die Wirtschaftsinformatik e. V.“ erfolgt die Verbreitung der Paper in die Wirtschaftsinformatik-Community. Es ist vorgesehen, die Lehrmaterialen anderen Wirtschaftsinformatik-Standorten als Open Educational Resources (OER) – beispielsweise über die Plattform „ORCA.nrw“ – zur Verfügung zu stellen.

Foto (Universität Paderborn): (v. l.) Dr. Christian Bartelheimer, Maike Althaus, Michelle Müller und Prof. Dr. Dennis Kundisch möchten durch das Lehrinnovationsprojekt „#myfirstresearchpaper“ Studierende beim Abfassen von wissenschaftlichen Arbeiten unterstützen.
Download (6 MB)

Contact

business-card image

Dr. Christian Bartelheimer

Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Write email +49 5251 60-5603
More about the person

Church and religious history

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks