Na­chricht­en

Im Rahmen des Masterstudiengangs ist eine längere Praxisphase vorgesehen: das so genannte Praxissemester. Zur Unterstützung der Mentoren ist eine informative Handreichung erstellt worden.

Read more

Wichtige ak­tuelle Hin­weise zur Stud­i­en­ber­a­tung!

Liebe Kommilitoninnen, liebe Kommilitonen, Ich werde Mitte November das Institut für Katholische Theologie verlassen. Bitte beachten Sie deshalb folgende Hinweise zur Studienberatung: Sprechstunden der Studienberatung zur Anerkennung von Leistungen, Ausstellung von Bafög Bescheinigungen, zu Fragen zum Studium etc. finden am 13.11., 14:00 Uhr und am 13.12., 17:00 Uhr statt. Ein Termin für Januar wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.…

Read more
pdp / Thomas Throenle

Vom 31.08.- 02.09.2017 fand die Eröffnungstagung zum Forschungsprojekt "Lorenz Kardinal Jaeger" in Paderborn statt. Auf Einladung der Kommission für Kirchliche Zeitgeschichte des Erzbistums Paderborn nahmen rund 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler teil.

Read more

Gerade er­schien­en

Katechetische Blätter - Zeitschrift für Religionsunterricht, Gemeindekatechese, Kirchliche Jugendarbeit Heft 04/2017

Read more

Neuer­schein­ung 29.03.2017

Priesching, Nicole (Hg.), Sklaverei im Urteil der Jesuiten, (Reihe: Sklaverei - Knechtschaft - Zwangsarbeit, Bd. 15), Georg Olms Verlag, Hildesheim / Zürich / New York 2017.

Read more

Stud­i­en­reise nach Ve­ne­dig 20.03.-25.03.2017

Vier Tage besuchte der Lehrstuhl für Kirchengeschichte und Religionsgeschichte aus Paderborn zusammen mit Prof. Dr. Elmar Salmann (Rom/Gerleve) das Archivio di Stato sowie weitere historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten Venedigs.

Read more
Von links nach rechts: PD Dr. Burkhard Neumann (Möhler-Institut) , Christian Kasprowski, Prof. Dr. Nicole Priesching, Prof. Dr. Wolfgang Thönissen (Möhler-Institut).

Ta­gung "Luth­er und die Sakra­mente" in Rom 25.02.-02.03.2017

Gemeinsam mit der Päpstlichen Universität der Gregoriana in Rom (Prof. Dr. Felix Körner) veranstaltete das Johann-Adam-Möhler Institut (Paderborn) eine internationale ökumenische Tagung zum Thema "Luther und die Sakramente" in Rom. Frau Prof. Dr. Nicole Priesching und Christian Kasprowski befanden sich unter den ca. 240 TeilnehmerInnen aus aller Welt.

Read more

Vor­lese­work­shop

<link file:97104>Kinderbücher werden geschrieben, damit sie gelesen werden …</link>

Read more
(v.l. Dr. Markus Leniger, Hermann Großevollmer, Prof. Dr. Nicole Priesching, Dr. Arnold Otto, Dr. Georg Pahlke, Franz Hucht, Dr. Giesela Fleckenstein) Bild: Thomas Throenle

Prof. Dr. Nicole Priesching hat zum 1. Februar 2017 die Leitung der Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn übernommen. Sie folgt auf Dr. Georg Pahlke, der seit 2005 die Kommission geleitet hatte; er bleibt weiterhin Mitglied. <link http://www.erzbistum-paderborn.de/38-Nachrichten/21085,Wechsel-in-Leitung-der-Kommission-f%FCr-kirchliche-Zeitgeschichte-im-Erzbistum-Paderborn--.html>Link zum Presseartikel Erzbistum…

Read more

Bitte beachten Sie die Stellungnahme des Instituts zur Anwesenheit in Lehrveranstaltungen. Sie ist hier abrufbar. Außerdem können Sie sie im Bereich Studium - Aktuelles & Allgemeines einsehen.

Read more

Stud­i­en­fahrt nach Is­rael und Palästina

Vom 19. bis 29.09.2017 haben Sie die Möglichkeit, an einer Studienfahrt nach Israel teilzunehmen. Eine Informationsveranstaltung findet am 1.02.2017 um 13.00 Uhr in N5 101 (UPB) statt. Die Anmeldung ist möglich vom Mittwoch, den 25. Januar bis 6. Februar 2017 per Mail an Marie.Christin.Buenzel@upb.de (und schriftlich über den Postkasten „Katholische Theologie“ – Flur N3). Die Plätze werden in der Reihenfolge der E-Mail-Anmeldung vergeben!…

Read more

Die Vorlesung mit dem Titel "Naturwissenschaften – Theologie – Spiritualität. Dargestellt am Beispiel des Paläontologen und Jesuiten Pierre Teilhard de Chardin" findet am 01.02.17 um 18 Uhr c.t. in O2 statt. Nähere Informationen finden Sie hier.

Read more

"Ganz schön praktisch!" Praktika als Motor persönlicher und beruflicher Entwicklung?

Read more

1. Pader­borner Sym­posi­um zu pas­tor­alen Lehr-Lern-Prozessen 25. und 26. Janu­ar 2017

"Ganz schön praktisch!" Praktika als Motor persönlicher und beruflicher Entwicklung?

Read more

Gastvor­trag

Prof.em Dr. Gerhard Bütter, TU Dortmund „Die kognitive Verfasstheit theologischer Inhalte als Herausforderung für einen Leistungsdifferenten RU“ MITTWOCH, 25. JANUAR 2017, 16 UHR RAUM: L 2.201

Read more