UPB Bildmarke
Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Open Page "Team"
    • Prof. Dr. Dr. Oliver Reis
    • Isabelle Hoyer
    • Julian Heise
    • Inga Kros
    • Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte und TutorInnen
    • Open Page "Forschung"
      • Open Page "Abgeschlossene Forschungsprojekte"
        • Open Page "Religiöse Sprachentwicklung"
        • Religiöse Sprachentwicklung im Ganztag - Eine Interventionsstudie ()
        • Religiöse Sprachentwicklung - Studien zur religiösen Begriffsentwicklung
      • Entwicklung der ehrenamtlichen Mitverantwortung – Eine Evaluationsstudie
      • Katholische Schulen
      • (Heterogenitätssensible) Religionsdidaktik
      • Religionslehrerbildung/Hochschuldidaktik im Kontext von Inklusion und Digitalisierung
      • Open Page "Laufende Forschungsprojekte"
      • Die anderen Religionen in der christlichen und islamischen Religionslehrerbildung
    • Open Page "Lehre"
    • Lehrveranstaltungen
    • Informationen für Studierende
  • Inklusive Domerkundung
  • Abschlussarbeiten
  • Arbeitsstelle für inklusive religionsdidaktische Medien
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert interreligiöses Forschungsnetzwerk an der Universität Paderborn
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert interreligiöses Forschungsnetzwerk an der Universität Paderborn
Contact
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Institute for Catholic Theology
  3. Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion
Back to the news list

„Über die An­der­en un­ter­richt­en in Christ­entum und Is­lam“

08.03.2024  |  Forschung,  Transfer,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion,  Islamische Religionspädagogik und ihre Fachdidaktik

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert interreligiöses Forschungsnetzwerk an der Universität Paderborn

Interreligiöses Lernen gehört zu den verbindlichen Inhalten des schulischen Religionsunterrichts aller Religionen und Konfessionen. Das bedeutet: Schüler*innen sollen gezielt Perspektiven anderer Religionen kennenlernen. Theolog*innen der Universität Paderborn setzen sich nun im Forschungsnetzwerk „Über die Anderen unterrichten in Christentum und Islam – Theologiedidaktische Forschungsimpulse zur Weiterentwicklung der interreligiösen Studienanteile in der Hochschullehre“ mit der Frage auseinander, welche Möglichkeiten es gibt, andere Religionen im evangelischen, katholischen und islamischen Religionsunterricht bestmöglich zu lehren. Das Forschungsnetzwerk wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bis Februar 2027 mit 49.000 Euro gefördert.

„Unser Forschungsnetzwerk verfolgt das Ziel, in den nächsten drei Jahren die Forschung zum interreligiösen Lernen stärker zu strukturieren und Bausteine für eine Theorie der interreligiösen Hochschulbildung zu erarbeiten“, erklärt Prof. Dr. Dr. Oliver Reis, Professor für Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion und Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften. Reis hat das Netzwerk zusammen mit Jun.-Prof. Dr. Naciye Kamcili-Yildiz, Junior-Professorin für Islamische Religionspädagogik und ihre Fachdidaktik an der Universität Paderborn, und Prof. Dr. Andreas Kubik-Boltres, Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Osnabrück, initiiert.

Forschungsnetzwerk kann auf bestehende Strukturen zurückgreifen

Die Universität Paderborn ist im Bereich der interreligiösen Forschung breit aufgestellt. So gibt es das interdisziplinäre „Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften“ (ZEKK), dessen Forschungsschwerpunkt der theologische Dialog zwischen Christentum, Islam und Judentum ist. Zudem ist es für Studierende möglich, das Zwei-Fach-Bachelor-Anteilsfach „Komparative Theologie der Religionen“ und den Masterstudiengang „Theologien im Dialog“ zu belegen. Das Forschungsnetzwerk knüpft an die bestehenden Strukturen an und möchte den interreligiösen Dialog im Hinblick auf den schulischen Religionsunterricht erweitern.

Im Netzwerk arbeiten darüber hinaus ausgewiesene Theolog*innen und Religionspädagog*innen der Universitäten Saarbrücken, Koblenz, Oldenburg, Nürnberg/Erlangen, Innsbruck sowie des Comenius-Instituts mit dem Forschungsschwerpunkt „Interreligiosität“ und des Pädagogisch Theologischen Instituts der Evangelischen Kirche im Rheinland mit.  

Contact

business-card image

Prof. Dr. Dr. Oliver Reis

Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Write email +49 5251 60-3830
More about the person
business-card image

Jun.-Prof. Dr. Naciye Kamcili-Yildiz

Islamische Religionspädagogik und ihre Fachdidaktik

Write email +49 5251 60-4453
More about the person

Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks