UPB Bildmarke
Fach Psychologie
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
    • Studiengang "Un­ter­richts­fach Psy­cho­lo­gie"
    • Weitere Studiengänge
    • Lehrangebot
    • Ab­schluss- und Haus­a­r­bei­ten
    • Abschlussprüfungen
    • Beratung und Unterstützung
    • Lernzentren
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Early Stage Researchers" öffnen
      • Graduiertenzentrum KW
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Promotionsförderung an der UPB
      • Wissenschaftliche Karriere
    • Seite "Fach" öffnen
    • Personen A-Z
      • Seite "Professor*innen" öffnen
      • Prof. Dr. Heike M. Buhl
      • Prof. Dr. Katrin B. Klingsieck
      • Prof. Dr. Sven Lindberg
      • Prof. Dr. Niclas Schaper
      • Prof. Dr. Ingrid Scharlau
    • Fachsprecherin
    • Sekretariat
    • Geschichte der Psychologie an der Universität Paderborn
    • Seite "Arbeitsbereiche" öffnen
    • Arbeits- und Organisationspsychologie
    • Klinische Entwicklungspsychologie
    • Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik
    • Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie unter Berücksichtigung der Geschlechterforschung
    • Psychologische Diagnostik und Förderung mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung
    • Seite "Serviceprojekte" öffnen
    • GEProS
    • Kompetenzzentrum Schreiben
    • LehramtsNavi
    • Lehrveranstaltungsevaluation SVK der Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Mentoring für Doktorandinnen
    • Peer-Mentoring für Studentinnen - "Einblick!"
    • PsyBASE (Psychologisches Wissen begreifen, anwenden, sichern und erfahren)
    • Seite "Tagung Psychologiedidaktik und Evaluation 2026" öffnen
    • Call for Papers
    • Team
    • Tagungsort
    • Programm
    • Anfahrt und Unterkunft
  • Fakultät KW
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Fach Psychologie
  3. Arbeits- und Organisationspsychologie

Ver­öf­fent­li­chung ei­nes Kom­pe­tenz­mo­dells für die hoch­schu­li­sche Pfle­ge­aus­bil­dung

31.08.2024

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Ein zentrales Ergebnis des Projekt KomVor Pflege stellt das „Kompetenzmodell der vorbehaltenen Aufgaben der Pflege für die hochschulische Pflegeausbildung“ (KomVorHoP) dar. Das Kompetenzmodell wurde durch die Universität Paderborn in enger, interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den Projektpartner der Hochschule Bielefeld, Universität zu Köln und Hochschule für Gesundheit Bochum entwickelt und anschließend durch externe Fachexpert*innen inhaltlich validiert. Es wurde nun offen lizenziert veröffentlicht, sodass Lehrende es als Grundlage für die kompetenzorientierte Gestaltung von Lehre und Prüfungen mit Bezug zu den Vorbehaltsaufgaben nutzen können.

Zur Publikation: Soyka, C., Schaper, N., Schürmann, M., Hasenklever, I., Helmbold, A., Köpke, S., Posenau, A., Schlegel, E., Seidler-Rolf, K., Zimmermann, M., Büker, C. & Latteck, Ä.-D. (2024). Kompetenzmodell der vorbehaltenen Aufgaben der Pflege für die hochschulische Pflegeausbildung (KomVorHoP) (Elektronische Ressource). Universitätsbibliothek. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-52344 https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-2030

Eine wissenschaftliche Publikation zum Entwicklungs- und Validierungsprozess des Kompetenzmodels wird demnächst in der Zeitschrift „Pflege und Gesellschaft“ erscheinen.

Kontakt

Chantal Soyka

Arbeits- und Organisationspsychologie

Mehr zur Person
business-card image

Prof. Dr. Niclas Schaper

Arbeits- und Organisationspsychologie

E-Mail schreiben +49 5251 60-2901
Mehr zur Person
business-card image

Mirko Schürmann

Arbeits- und Organisationspsychologie

Projekt LLV HD

E-Mail schreiben +49 5251 60-2903
Mehr zur Person

Psychologie

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke