Psychologische Diagnostik und Förderung mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung
- To view this content in English, please click "EN" at the top of the page. -
Herzlich Willkommen!
Unsere Arbeitsgruppe setzt sich aus pädagogisch und klinisch ausgerichteten Psychologinnen und Erziehungswissenschaftlerinnen zusammen. Unser gemeinsames Interesse gilt der persönlichen Entwicklung, dem Lernen und dem Lehren an der Hochschule.
Unsere Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf anwendungsorientierte Forschung im Bereich des Lernens und der Persönlichkeitsentwicklung an Schule und Hochschule. Die thematischen Schwerpunkte sind:
- Selbstmanagement (insb. Prokrastination, selbstreguliertes Lernen im Studium, Emotionsregulation in Belastungssituationen)
- Förderung der Persönlichkeits- und Selbstentwicklung durch Beratung, Coaching und Training
Dabei sind wir aus einer pädagogisch-psychologischen Perspektive in der Diagnostik, Intervention und Evaluation tätig.
Unsere Lehre richtet sich an Studierende aus den bildungswissenschaftlichen Studiengängen des Lehramts, vor allem des Seminars „Diagnose und Förderung“, sowohl im allgemeinen Lehramt als auch im Lehramt für Sonderpädagogische Förderung. Für Studierende in diesen Bereichen bieten wir Abschlussarbeiten zu unseren Forschungsthemen an.
Finden Sie hier Informationen zu