Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

Psychologische Diagnostik und Förderung mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung

­­- To view this content in English, please click "EN" at the top of the page. -

Herzlich Willkommen!

Unsere Arbeitsgruppe setzt sich aus pädagogisch und klinisch ausgerichteten Psychologinnen und Erziehungswissenschaftlerinnen zusammen. Unser gemeinsames Interesse gilt der persönlichen Entwicklung, dem Lernen und dem Lehren an der Hochschule.

Unsere Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf anwendungsorientierte Forschung im Bereich des Lernens und der Persönlichkeitsentwicklung an Schule und Hochschule. Die thematischen Schwerpunkte sind:

  • Selbstmanagement (insb. Prokrastination, selbstreguliertes Lernen im Studium, Emotionsregulation in Belastungssituationen)
  • Förderung der Persönlichkeits- und Selbstentwicklung durch Beratung, Coaching und Training

Dabei sind wir aus einer pädagogisch-psychologischen Perspektive in der Diagnostik, Intervention und Evaluation tätig.

Unsere Lehre richtet sich an Studierende aus den bildungswissenschaftlichen Studiengängen des Lehramts, vor allem des Seminars „Diagnose und Förderung“, sowohl im allgemeinen Lehramt als auch im Lehramt für Sonderpädagogische Förderung. Für Studierende in diesen Bereichen bieten wir Abschlussarbeiten zu unseren Forschungsthemen an.

Finden Sie hier Informationen zu

  • unserer Beratungsstelle gegen Prokrastination ProLernen
  • unserem Computerspiel zur Förderung der diagnostischen Kompetenz von Lehrkräften GEProS
  • unserem Projekt der Auswertung der offenen Antworten im Rahmen der Corona-Befragung für Studierende QUICS
Hier finden Sie Informationen zu:
Logo der Beratungsstelle gegen Prokrastination an der Universität Paderborn

Beratungsstelle gegen Prokrastination der Universität Paderborn

Screenshot aus dem Programm GEProS

Game- und elearningbasierte, problemorientierte und selbstgesteuerte Lernumgebung

Testothek des Faches Psychologie

In der Testothek des Faches Psychologie finden Sie verschiedene psychologische Diagnostikinstrumente und Fördermaßnahmen. Bei Anliegen oder Fragen zur Testothek und Ausleihe wenden Sie sich bitte an Lea Grotegut.

Bitte beachten Sie: Die Verfahren dürfen lediglich zur Ansicht, jedoch nicht zur Durchführung entliehen werden.

Die Universität der Informationsgesellschaft