Herzlich willkommen
auf den Webseiten der Arbeitsgruppe „Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie unter Berücksichtigung der Geschlechterforschung“.
Gegenstand der Pädagogischen Psychologie ist Lernen und Lehren, Sozialisation, Erziehung und Bildung in der Schule, der Familie und in anderen Kontexten. Die Entwicklungspsychologie befasst sich mit den Veränderungen des Erlebens und Verhaltens über die Lebensspanne. Zu beiden Bereichen arbeiten wir in Forschung und Lehre unter Berücksichtigung der Geschlechterforschung.
Die Abteilung für Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie an der Universität Paderborn wird von Prof. Dr. Heike M. Buhl geleitet.
Team
Unser Team besteht aus Personen, die intensiv gemeinsam forschen und Lösungen finden.
Forschung
Die Forschungsarbeiten der Abteilung liegen an der Schnittstelle von Entwicklungspsychologie und Pädagogischer Psychologie mit einem grundlegenden Interesse einerseits an familienpsychologischen Themen in verschiedenen Altersgruppen, andererseits am Kompetenzerwerb. Hintergrund für viele der Fragestellungen sind sprach- und kognitionspsychologische Arbeiten zur Perspektivenübernahme und zu Partnermodellen, z.B. beim Lesen, beim Erklären, in professionellen Kooperationen, privaten Interaktionen etc.
- Mit Blick auf die Familie als Bildungskontext interessiert uns der Schriftspracherwerb sowie das Lernen mit und über digitale Medien in der Kooperation von Elternhaus und Schule.
- Bei Studierenden, v.a. des Lehramts, untersuchen und fördern wir den Aufbau überfachlicher sowie speziell digitalisierungsbezogener Kompetenzen.
- Hinsichtlich der Beziehung zwischen Erwachsenen und ihren Eltern fragen wir nach Einflüssen von Werten und Einstellungen auf die Beziehungsgestaltung.
- Ein sprachpsychologischer Blick erlaubt die Analyse von Partner- und Technikmodellen beim Erklären.
Erfahren Sie mehr über unsere Forschungsfelder, unsere Projekte und unsere Kooperationen auf unserer Forschungsseite.
Projekte
- Interdependenz in der Beziehung zwischen Erwachsenen und ihren Eltern II
- Entwicklung und Evaluation von digital unterstützten Maßnahmen ressourcenorientierter Förderung und Motivation und Volition in Lernprozessen
- TRR 318 - Constructing Explainability
- COMeiN (Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerausbildung) - Qualitätsmanagement
- DigHomeE: Digital Home Learning Environment - Conditions for parental support in information-oriented internet use
Publikationen
Lehre

Die Lehre richtet sich mit Themen aus der Pädagogischen Psychologie und Entwicklungspsychologie v. a. an Studierende im bildungswissenschaftlichen Studium aller Lehrämter sowie an Studierende der Unterrichtsfächer Psychologie und Pädagogik sowie des Zwei-Fach-Bachelors und Masters Erziehungswissenschaft und des Gender-Masters. Lesen Sie mehr auf der Seite Studium.
Kontakt
Prof. Dr. Heike M. Buhl
Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Sprechstunden
Vorlesungsfreie Zeit (stets 13-14h): Mi, 26.07.; Do, 31.08.; Mi, 27.09.
Bis incl. SoSe 2024 kann ich leider keine weiteren Abschlussarbeiten mehr annehmen.