UPB Bildmarke
Fach Psychologie
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
    • Studiengang "Un­ter­richts­fach Psy­cho­lo­gie"
    • Weitere Studiengänge
    • Lehrangebot
    • Ab­schluss- und Haus­a­r­bei­ten
    • Abschlussprüfungen
    • Beratung und Unterstützung
    • Lernzentren
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Early Stage Researchers" öffnen
      • Graduiertenzentrum KW
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Promotionsförderung an der UPB
      • Wissenschaftliche Karriere
    • Seite "Fach" öffnen
    • Personen A-Z
      • Seite "Professor*innen" öffnen
      • Prof. Dr. Heike M. Buhl
      • Prof. Dr. Katrin B. Klingsieck
      • Prof. Dr. Sven Lindberg
      • Prof. Dr. Niclas Schaper
      • Prof. Dr. Ingrid Scharlau
    • Fachsprecherin
    • Sekretariat
    • Geschichte der Psychologie an der Universität Paderborn
    • Seite "Arbeitsbereiche" öffnen
    • Arbeits- und Organisationspsychologie
    • Klinische Entwicklungspsychologie
    • Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik
    • Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie unter Berücksichtigung der Geschlechterforschung
    • Psychologische Diagnostik und Förderung mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung
    • Seite "Serviceprojekte" öffnen
    • GEProS
    • Kompetenzzentrum Schreiben
    • LehramtsNavi
    • Lehrveranstaltungsevaluation SVK der Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Mentoring für Doktorandinnen
    • Peer-Mentoring für Studentinnen - "Einblick!"
    • PsyBASE (Psychologisches Wissen begreifen, anwenden, sichern und erfahren)
    • Seite "Tagung Psychologiedidaktik und Evaluation 2026" öffnen
    • Call for Papers
    • Team
    • Tagungsort
    • Programm
    • Anfahrt und Unterkunft
  • Fakultät KW
Psy­cho­lo­gie als Ne­ben­fach im Ba­che­lor/Mas­ter In­for­ma­tik
Psy­cho­lo­gie als Ne­ben­fach im Ba­che­lor/Mas­ter In­for­ma­tik
Warum Psychologie? O-Töne von Studentinnen und Studenten
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Fach Psychologie
  3. Studium
  4. Studiengänge
  5. Psychologie als Nebenfach im Bachelor/Master Informatik

Psy­cho­lo­gie als Ne­ben­fach im Ba­che­lor/Mas­ter In­for­ma­tik

Aktuelle und ehemalige Nebenfachstudentinnen stellen das Nebenfach aus ihrer Sicht vor

git.cs.upb.de/ncbanh/psy/blob/18a87ec48b9034b09dac4158e924e79b4b74bc6c/psychologie_als_nebenfach_cs.mp4

 

Warum Psychologie? O-Töne von Studentinnen und Studenten

„Ich habe Psychologie als Nebenfach gewählt, weil es sich sehr gut mit meinem Hauptfach Informatik ergänzt. Zum Beispiel in der Softwareentwicklung halte ich psychologisches Wissen für sehr nützlich: um leistungsstarke Software zu schreiben, muss man diese an die Psyche des Menschen anpassen. Allerdings stellte Psychologie für mich auch einen willkommenen Ausgleich zum Informatikstudium mit seinen Mathematik-, Algorithmen- und Programmiervorlesungen dar. Außerdem interessiere ich mich auch persönlich für viele Themen, die im Psychologiestudium angesprochen werden. Jetzt, nach 2 Semestern Psychologie kann ich sagen, dass sich meine Erwartungen erfüllt haben, und ich meine Entscheidung kein Mal bereut habe.“

„Wer schon immer an Psychologie interessiert war bzw. Interesse an dem Verhalten und dessen zu Grunde liegenden Prozessen zeigt ist in dem Nebenfach Psychologie gut aufgehoben. Es ist gegensätzlich der Informatik und hat doch sehr viel damit zu tun. Man denke einfach an Mensch-Maschine-Wechselwirkung. Des Weiteren wird man als Informatiker im späteren Beruf viel mit anderen Mitarbeitern im Team zusammenarbeiten. Durch Psychologie könnte diese Zusammenarbeit mit weniger Konflikten und besserer Arbeits- und Zeitaufteilung, was sich positiv auf die Qualität der Arbeit niederschlägt. Für diejenigen, die später als Softwareentwickler arbeiten wollen kann es auch nur von Vorteil sein. Zeitmanagement, Teamarbeit, Lernen, Gedächtnis und Wahrnehmung sind nur kleine Beispiele was man durch Psychologie lernt, was man als Softwareentwickler alles benötigt. So kann man die Software auch hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit verbessern. Aber auch wenn man kein Softwareentwickler werden möchte ist das Nebenfach Psychologie interessant.“

„Ich habe Psychologie gewählt, da man Informatik gut mit Psychologie verbinden kann. Die Psychologie spannende Themen enthält (Lernen, Wahrnehmung, etc.). Weil man viele Dinge über sich selbst lernt. Weil es ein aussergewöhnliches Nebenfach ist. Weil mit Sicherheit spannender als BWL ist. Weil es keine mathematischen Beweise gibt.“


Hier geht's zur konkreten Information zum Nebenfach.

Psychologie

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke