Übersicht aller Veranstaltungen 2025
Hier finden Sie alle Informationen rund um Veranstaltungen, die das Zentrum für Geschlechterstudien der Universität Paderborn organisiert oder welche in Kooperation mit diesem stattfinden. Dazu gehören zum Beispiel Workshops, Tagungen und Vortragsreihen. Genauere Informationen zu Veranstaltungsort, Zeiten oder der Anmeldung finden Sie auf der jeweiligen Seite der Veranstaltung.
Interdisziplinäre Geschlechterforschung
Aktionstag und Veranstaltungsreihe zum Coming Out Day 2025
Kneipengeflüster - Triff die Wissenschaft an der Theke!
Weitere Veranstaltungen zum Kneipengeflüster finden Sie hier.
Gastvortag "Sexualpädagogische Praxis"
Forschungskolloquium Master Gender Studies
Projektvorstellung "Schule der Vielfalt"
Exkursion zur Ausstellung "Queere Moderne" und "SEX NOW"
Die Exkursion zur Ausstellung “Queere Moderne” findet vormittags und die Ausstellung “SEX NOW” findet nachmittags statt.
Gastvortrag „Dress to Oppress? Wie Mode Klasse und Geschlecht sichtbar macht“
Wer? Charlotte Brachtendorf (Institut für Kunst/Musik/Textil) & Marla Baier (Institut für Humanwissenschaften)
Wann? 20.01.2026; 14:15-15:45 Uhr
Das Seminar findet im Rahmen des Seminars „Körper und Geschlecht“ von Oxana Eremin statt.
Anmeldungen bitte an: oxanaeremin@upb.de
Forschungskolloquium Master Gender Studies
Bessere Forschung für alle! Gender Studies im Wissenstransfer
Dr.in Susanne Richter
Es wird gegenwärtig immer bekannter, dass die Geschlechterordnung unserer Gesellschaft sich auch intensiv auf die Entwicklung von Wissen und Technologie auswirkt. Beispielsweise produziert medizinische Forschung deutlich weniger Wissen über Diagnose und Theapiemöglichkeiten für Erkrankungen von Frauen. Auch in technischen Bereichen lassen sich erhebliche Verzerrungen beobachten, wie etwa die Reproduktion und Verstärkung rassistischer und sexistischer Logiken in vielen KI-Modellen.
Selbst wenn diese Probleme derzeit breiter diskutiert werden, sind sie nicht leicht zu beheben. Es bedarf nicht nur der Sensibilisierung von Forschenden für die Bedeutung von Geschlechteraspekten, auch erfordert es umfangreiche Kenntnisse über die Entstehung und Zusammenhänge von sozialen und biologischen Geschlechteraspekten und kann etablierte Forschungsprozesse erheblich verkomplizieren.
Im Vortrag beleuchten wir mit "Gender and Science" ein bedeutendes Feld der praktischen Anwendung der Gender Studies. Wir untersuchen, wie diese Verzerrungen aus Sicht der Geschlechterforschung erklärt werden können und welche Rolle Gender Studies, insbesondere feministische Wissenschaftskritik, bei ihrer Aufdeckung spielen. Abschließend stellen wir das Konzept der Fachstelle GeFoWiss an der Universität Paderborn vor, ein Projekt, das Forschende aller Disziplinen bei der Integration von Geschlechteraspekten in ihre Forschung unterstützt.
Veranstaltungen GeFoWiss Wintersemester 2025/26
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier.