UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Slider
    • Open Page "About us"
    • Team
    • Das ZG
    • Soziale Medien
    • Netzwerke
    • Barbara Rendtorff
    • Vorstand und Satzung
    • Jahresberichte
    • Veröffentlichungen
    • Email Verteiler
    • Open Page "Aktuelles"
    • aktuelle Veröffentlichungen
    • Interview zum Weltfrauentag
    • Open Page "Studium und Lehre"
    • PONS Innerdeutsches Studierenden-Austausch-Programm
    • Zertifikat
    • Master programme in gender studies
    • Leitfäden
    • Seminare
    • Stipendien
    • Hochschulpraktikum
    • Open Page "Workshops, Tagungen & Vortragsreihen"
      • Open Page "Jahrestagung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung 2023"
      • Organisation
    • Übersicht Termine
    • RINGS
    • Arbeitsgruppen und Projekte
    • Hall of Femmes
      • Open Page "Archiv"
      • Pressemitteilungen
      • Geschlechterverhältnisse in der Corona-Krise
      • Vergangene Veranstaltungen
    • Archiv (Kopie 1)
  • Podcasts
    • Open Page "Forschung und Projekte"
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Databases
    • Open Page "Fortbildungen"
    • Weiterbildungsangebote
    • Online Fortbildung: Schule Geschlecht Einfach Digital
    • Preis für Innovation und Qualität in der Lehre
  • Service
Übersicht aller Veranstaltungen 2025
Übersicht aller Veranstaltungen 2025
In­ter­d­iszip­linäre Geschlechter­forschung
Ak­tion­stag und Ver­an­stal­tung­s­reihe zum Com­ing Out Day 2025
Kneipenge­flüster - Triff die Wis­senschaft an der Theke!
Gastvortag "Sexu­alpäd­ago­gis­che Prax­is"
Forschung­skolloqui­um Mas­ter Gender Stud­ies
Pro­jek­t­vor­stel­lung "Schule der Viel­falt"
Ex­kur­sion zur Aus­s­tel­lung "Queere Mo­d­erne" und "SEX NOW"
Gastvor­trag „Dress to Op­press? Wie Mode Klasse und Geschlecht sicht­bar macht“
Forschung­skolloqui­um Mas­ter Gender Stud­ies
Bessere Forschung für alle! Gender Stud­ies im Wis­sen­strans­fer
Dr.in Susanne Richter
Ver­an­stal­tun­gen Ge­FoWiss Win­tersemester 2025/26
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Center of Gender Studies
  3. Workshops, Tagungen & Vortragsreihen
  4. Übersicht Termine

Übersicht aller Veranstaltungen 2025

Hier finden Sie alle Informationen rund um Veranstaltungen, die das Zentrum für Geschlechterstudien der Universität Paderborn organisiert oder welche in Kooperation mit diesem stattfinden. Dazu gehören zum Beispiel Workshops, Tagungen und Vortragsreihen. Genauere Informationen zu Veranstaltungsort, Zeiten oder der Anmeldung finden Sie auf der jeweiligen Seite der Veranstaltung.

 

In­ter­d­iszip­linäre Geschlechter­forschung

Ak­tion­stag und Ver­an­stal­tung­s­reihe zum Com­ing Out Day 2025

Kneipenge­flüster - Triff die Wis­senschaft an der Theke!

Weitere Veranstaltungen zum Kneipengeflüster finden Sie hier. 

Gastvortag "Sexu­alpäd­ago­gis­che Prax­is"

Forschung­skolloqui­um Mas­ter Gender Stud­ies

Pro­jek­t­vor­stel­lung "Schule der Viel­falt"

Ex­kur­sion zur Aus­s­tel­lung "Queere Mo­d­erne" und "SEX NOW"

Die Exkursion zur Ausstellung “Queere Moderne” findet vormittags und die Ausstellung “SEX NOW” findet nachmittags statt.

Gastvor­trag „Dress to Op­press? Wie Mode Klasse und Geschlecht sicht­bar macht“

Wer? Charlotte Brachtendorf (Institut für Kunst/Musik/Textil) & Marla Baier (Institut für Humanwissenschaften)

Wann? 20.01.2026; 14:15-15:45 Uhr

Das Seminar findet im Rahmen des Seminars „Körper und Geschlecht“ von Oxana Eremin statt.

Anmeldungen bitte an: oxanaeremin@upb.de

Forschung­skolloqui­um Mas­ter Gender Stud­ies

Bessere Forschung für alle! Gender Stud­ies im Wis­sen­strans­fer

Dr.in Susanne Richter

 

Es wird gegenwärtig immer bekannter, dass die Geschlechterordnung unserer Gesellschaft sich auch intensiv auf die Entwicklung von Wissen und Technologie auswirkt. Beispielsweise produziert medizinische Forschung deutlich weniger Wissen über Diagnose und Theapiemöglichkeiten für Erkrankungen von Frauen. Auch in technischen Bereichen lassen sich erhebliche Verzerrungen beobachten, wie etwa die Reproduktion und Verstärkung rassistischer und sexistischer Logiken in vielen KI-Modellen. 
                        
Selbst wenn diese Probleme derzeit breiter diskutiert werden, sind sie nicht leicht zu beheben. Es bedarf nicht nur der Sensibilisierung von Forschenden für die Bedeutung von Geschlechteraspekten, auch erfordert es umfangreiche Kenntnisse über die Entstehung und Zusammenhänge von sozialen und biologischen Geschlechteraspekten und kann etablierte Forschungsprozesse erheblich verkomplizieren. 
                        
Im Vortrag beleuchten wir mit "Gender and Science" ein bedeutendes Feld der praktischen Anwendung der Gender Studies. Wir untersuchen, wie diese Verzerrungen aus Sicht der Geschlechterforschung erklärt werden können und welche Rolle Gender Studies, insbesondere feministische Wissenschaftskritik, bei ihrer Aufdeckung spielen. Abschließend stellen wir das Konzept der Fachstelle GeFoWiss an der Universität Paderborn vor, ein Projekt, das Forschende aller Disziplinen bei der Integration von Geschlechteraspekten in ihre Forschung unterstützt.

Ver­an­stal­tun­gen Ge­FoWiss Win­tersemester 2025/26

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier.

Zentrum für Geschlechterstudien / Gender Studies

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Legal notice
  • Data privacy
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks