Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte an der Universität Paderborn.
Aus gegebenem Anlass! Liebe Kommilitoninnen, liebe Kommilitonen, der Arbeitsbereich Zeitgeschichte steht für einen verantwortungsbewussten und angemessenen Umgang mit vergangenen und gegenwärtigen Entwicklungen bzw. Vorkommnissen. Daher verurteilen wir jegliche Äußerungen in Text und Bild, die geeignet sind, die Würde anderer Menschen zu verletzen. Wir wünschen Ihnen einen anregenden Studienverlauf. Ihr Team Zeitgeschichte. |
An Geschichte kommt niemand vorbei, schon gar nicht an der Zeitgeschichte!
Um das Hier und Jetzt zu verstehen, hilft der Blick zurück. Ob wir über den Umgang mit Migration nachdenken oder über unterschiedliche Kulturen und ihre Konstruktionen, ob wir Umweltveränderungen oder aktuelle Entwicklungen im modernen Sport reflektieren - stets greifen wir auf Erfahrungen vergangener Zeiten zurück. In der Zeitgeschichte spielen Bezüge zu gegenwärtigen Problemen eine besonders wichtige Rolle. Das macht sie reizvoll und lädt zu lebhaften Diskussionen ein. Aus diesem Grunde nehmen Debatten in unseren Seminaren einen breiten Raum ein. Geschichte lernt man auch vor Ort! Studierende können auf regelmäßig angebotenen Exkursionen u.a. nach Polen, Berlin oder Dresden diese Erfahrung machen. Wir freuen uns auf gemeinsame Veranstaltungen und Diskussionen mit Ihnen.
Aktuelles aus der Zeitgeschichte
Professur
Professor Dr. Peter Fäßler
Fakultät für Kulturwissenschaften >
Historisches Institut >
Zeitgeschichte

Sprechstunde im WiSe 2020/2021
Mi, 11:00 Uhr
in Präsenz oder per Telefon
Bei dringenden Fällen bzgl. Scheinabholung, bitte Email an: shkzg@mail.uni-paderborn.de
Sekretariat
Annette Zaloudek
Fakultät für Kulturwissenschaften >
Historisches Institut >
Zeitgeschichte

Mo - Do, 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Fr, 08:00 - 13:00 Uhr
Ich bin vom 21.12.-30.12.2020 Im Urlaub.
Das Sekretariat ist dienstags und mittwochs besetzt. An den anderen Tagen bin ich im Homeoffcie. Sie können mich gerne auch telefonisch oder per E-Mail erreichen.