Ak­tu­el­les

Foto: Universität Paderborn, Thorsten Hennig.

Das Historische Institut gratuliert Rieke Becker zur Auszeichnung mit dem Lehrpreis der Universität Paderborn in Anerkennung ihres Lehrkonzepts im Kontext der Veranstaltung "Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit" im Wintersemester 2022/23. Die Urkunde wurde ihr am Tag der Lehre 2024 von Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, Vizepräsident für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement sowie Judith Osthushenrich von der Stabsstelle…

Mehr erfahren

Soll, kann oder muss eine Geschichtslehrkraft KI-Anwendungen wie ChatGPT im Geschichtsunterricht einsetzen? Franziska Pilz und Isabel Elsner vom Arbeitsbereich Theorie und Didaktik der Geschichte meinen Ja. Allerdings kommt es auf das Wie an. Wie dieses Wie aussehen könnte, sollen angehende Geschichtslehrkräfte reflektieren lernen. Am 25. Juni 2024 präsentierten beide Geschichtsdidaktikerinnen ihr gemeinsames Lehrkonzept auf dem zwölften Tag der…

Mehr erfahren

Vom 13.6 bis 14.6.2024 fand das geschichtsdidaktische Forschungskolloquium des Arbeitsbereiches Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn statt. Diesmal war Franziska Rein als Gast dabei, die mit ihrem Vortrag „Orientierung in Uneindeutigkeiten. Zur Rolle von Ambiguitätstoleranz in Historischen Bildungsprozessen" das Kolloquium eröffnet hat. Vorgestellt und diskutiert wurden auch laufende geschichtsdidaktische…

Mehr erfahren

An der Karls-Universität zu Prag wird Jun. Prof. Dr. des. Yves Huybrechts am 03. September einen Vortrag zur Statthalterschaft Max Emmanuels von Bayern in den Spanischen Niederlanden halten (1692–1701). Die Tagung „Thinking the “other” from the Historical Perspective“ richtet sich insbesondere an Forscherinnen und Forscher, die am Anfang ihrer Wissenschaftskarriere stehen, und ist interdisziplinär ausgerichtet. Im Vortrag befasst sich Huybrechts…

Mehr erfahren

Am 29. Juni 2024 wird Jun. Prof. Dr. des. Yves Huybrechts zum „Norske historiedagar“ an der Universität zu Bodø einen Vortag mit dem Titel „In or out of the Empire? The implications of Danish claims to the principality of Jever for Netherlandish territorial integrity (1675-1689)” halten. Der „Norske historiedagar“ ist der größte Treffpunkt für Historikerinnen und Historiker in Norwegen und findet dieses Jahr vom 27. bis einschließlich 30. Juni in…

Mehr erfahren

Wie viel Geld darf der Staat seinen Bürgern abnehmen und wofür soll er es ausgeben: für Schulen, Straßen oder Soldaten? Diese Debatte ist so aktuell wie historisch und in Kriegszeiten wird sie besonders kontrovers geführt. Denn Kriege sind teuer.

Mehr erfahren

Die Schweiz gilt als Steueroase par excellence. Das Bankgeheimnis, politische Stabilität und niedrige Unternehmenssteuern locken seit langem ausländisches Kapital an. Wie kam es dazu? Wer kopierte das Modell? Und was hat das Steuerzahlen mit Recht und Moral zu tun?

Mehr erfahren

Lehrstuhlinhaberin an der Universität Paderborn berät zur Förderung und Bewahrung von Kunst und Kultur nationalen Ranges.

Mehr erfahren
Exkursion Poster
Yves Huybrechts

Freie Plät­ze für ei­ne Ex­kur­si­on nach Ant­wer­pen - Os­t­en­de - Dün­kir­chen

Es sind noch Plätze frei!

Mehr erfahren

„Ich liebe die Schiffe, das Meer und den Hafen“, sangen schon Fettes Brot in Nordisch by Nature. Geht es Ihnen auch so? Dann kommen Sie doch vom 21.-23. Mai mit nach Bremerhaven.

Mehr erfahren
Innenraum eines Cockpits
Cockpit einer Boeing 747-100 der Air France im Musée de l’Air et de l’Espace in Le Bourget, 2023. Foto: Sabrina Lausen.

„Le pilote automatique est un esclave, et il lui faut un maître“ – so beschrieb Bernard Ziegler, Chef-Testpilot und bis zu seinem Tod Senior Vice President Engineering bei Airbus, in dem Buch „Lettres à un jeune pilote“ (Paris 1994, S. 35) die Beziehung zwischen Pilot und Flugzeug. Und er führte aus: „Un vrai maître qui le respecte, sache l’utiliser, un maître qui connaisse et ses qualités et ses limites, un maître pour lui donner un but, pour…

Mehr erfahren

Hier finde Sie alle Informationen zu den Anmeldephasen und den HuDi-Sprechstunden für das Sommersemester 2024

Mehr erfahren

Neu er­schie­nen: Die Ge­schich­te der so­zi­a­len Me­di­en von Dr. Mar­tin Schmitt

Sind die "sozialen Medien" schon Geschichte? Und wenn ja, wie schreibt man eine Geschichte der "sozialen Medien", will man die gesellschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen angemessen berücksichtigen? Dr. Martin Schmitt hat hierzu jüngst zwei Aufsätze in einem Dossier des Bundeszentrale für Politische Bildung veröffentlicht. Folgen Sie dem Link und lernen Sie mehr über die Geschichte der "sozialen Medien".

Mehr erfahren

In Zusammenarbeit mit dem Amt für Vermessung und Geoinformation der Stadt und der Universität Paderborn (Historisches Institut) wurden viele Inhalte zur Wassergeschichte Paderborns in die bereits existierende, kostenlose „Paderborn To Go-App“ eingefügt. Eine interaktive Karte zeigt die prägnantesten Orte für die europäische Wassergeschichte entlang der Pader. Neben klassischem Wissen finden sich hier interessante Videos, historische Fotos und…

Mehr erfahren

Das diesjährige Kolloquium der geschichtsdidaktischen Forschungsgruppe "FUER Geschichtsbewusstsein" findet Ende Februar 2024 in Paderborn statt. Diskutiert werden u.a. Projekte des wissenschaftlichen Nachwuchses als auch Vorträge von Prof. Dr. Andreas Körber (Universität Hamburg) und Prof. Dr. Wolfgang Hasberg (Universität zu Köln).

Mehr erfahren