„Die Arbeitsgruppe Inklusive Pädagogik an der Universität Paderborn widmet sich grundlagen- und anwendungsbezogenen Fragestellungen der (früh-)kindlichen Bildung und Entwicklung unter der Zielperspektive von Inklusion.”

Prof. Dr. Timm Albers,
Professor für inklusive Pädagogik

Un­­­se­­re Kern­­kom­­pe­tenz

  •     Integration / Inklusion in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen
    • Schwerpunkt: Integration von Kindern und Familien mit Fluchterfahrung
  •     Integration / Inklusion neu zugewanderter Kinder und Familien
  •     Migrationsbedingte Heterogenität und Bildung im Kontext von Inklusion
  •     Sprachliche Bildung, Sprachförderung und Mehrsprachigkeit in Zusammenarbeit mit Familien
  •     Transition vom Elementar- in den Primarbereich
  •     Tiergestützte Intervention­ / Human-Animal Studies

Das Team

Die In­klu­si­ve Päd­ago­gik

Hier finden Sie eine Liste aller MitarbeiterInnen der Arbeitsgruppe

Mehr erfahren

Nach­rich­ten

02.04.2024

Die Bildungsprogramme „griffbereitMINI“, „Griffbereit“ und „Rucksack KiTa“, welche Prof. Albers wissenschaftlich begleitet hat, wurden vom Ministerium in NRW (MKJFGFI) um weitere zwei Jahre verlängert.

Mehr erfahren

23.02.2024

Prof. Timm Albers hält Auftaktvortrag beim didacta Aktionstag 2024 in Köln

Mehr erfahren

01.12.2023

Auf Einladung des KTK Bundesverbands hält Prof. Albers einen Vortrag auf dem digitalen Fachtag "Inklusive Kita in der Praxis - wie alle Kinder teilhaben". Den Vortrag zum Thema "Inklusion gestalten - Kompetenzen für die inklusive Kita" finden Sie im Anhang".

Mehr erfahren

19.10.2023

Anlässlich des 10. Geburtstags der Sprach- und Familienbildungsprogramme "Griffbereit" und "Rucksack" hat Prof. Timm Albers im Märkischen Kreis einen Vortrag zum Thema "Zusammenarbeit mit mehrsprachigen Familien" gehalten.

Mehr erfahren

27.09.2023

Prof. Albers begeisterte auf dem Fachtag zur durchgängigen sprachlichen Bildung in Mönchengladbach die pädagogischen Fachkräfte mit seinem Vortrag zum Thema "Welche Kompetenzen brauchen Kinder und wie können sie gefördert werden?"

Mehr erfahren

20.05.2023

Prof. Timm Albers wurde als einer von sieben Rednern eingeladen, um beim TEDxBolzano in Südtirol vor rund 500 Teilnehmenden über das Thema "Warum wird Mehrsprachigkeit an Schulen als Defizit betrachtet?" zu referieren. Das Youtube-Video finden Sie im Anhang.

Mehr erfahren

Ver­öf­fent­li­chun­gen

The Impact of a School Dog on Children’s Social Inclusion and Social Climate in a School Class

M.M. Mombeck, T. Albers, European Journal of Investigation in Health, Psychology and Education 14 (2023) 1–17.

Qualifizierung von Studierenden des Grund- und Förderschullehramts für Inklusion in Schule und Unterricht

K. Franzen, T. Albers, F. Hellmich, in: F. Buchhaupt, J. Becker, D. Katzenbach, D. Lutz, A. Strecker, M. Urban (Eds.), Qualifizierung Für Inklusion. Grundschule, Waxmann, Münster, 2022, pp. 163–176.

Alle Publikationen anzeigen

Kon­takt

Prof. Dr. Timm Albers

Inklusive Pädagogik

Raum TP6.0.106
Universität Paderborn
Technologiepark 6
33100 Paderborn

Sprechstunden

Vorlesungszeit Sommersemester 2024

Die Sprechstunde erfolgt durch Anmeldung per E-Mail (shk.albers@kw.uni-paderborn.de)

Bitte stellen Sie keine Anfragen an Prof. Dr. Albers selbst.

Alle weiteren Informationen finden Sie hier...