Lehr­ver­an­stal­tun­gen

Einführungsseminare

 

Proseminare

 

Hauptseminar

L.067.31225 Spätmittelalterliche Versnovellen                                                       

Lehrende: Prof. Dr. Margreth Egidi

L.067.31226 Erzählen von der Liebe – mittelhochdeutsche Minnereden

Lehrende: Prof. Dr. Margreth Egidi

 

Kolloquium

L.067.31230 Oberseminar/Kolloquium                                                              

Lehrende: Prof. Dr. Margreth Egidi

 

Tutorien

In­­­for­­ma­ti­o­­nen für Stu­­die­ren­­de und Stu­­di­e­n­an­­fän­­ge­rIn­­nen

Auf dieser Seite haben wir hilfreiche Links für das Studium zusammengefasst.

Der Vollzugriff auf einige Links ist nur übe das Uninetz/VPN Client möglich.

Mit­tel­hoch­deut­sche On­line-Wör­ter­bü­cher

Hil­fe-Wi­kis und Tu­to­ri­a­ls zu PAN­DA

In­for­ma­ti­o­nen zu PAUL

Ab­schluss­a­r­bei­ten

Themen:

 

Bachelorarbeiten
„Ding-Objekte als narrative Mittel in der Literatur des Mittelalters am Beispiel der Ringe im 'Apollonius von Tyrland' Heinrichs von Neustadt
„Die triuwe  im Nibelungenlied“
„Die Heldenkonzeption der Figuren Roland, Olivier und Turpin im ‚Rolandslied‘“
Masterarbeiten
„Vergleich der Darstellungen sowie Funktionen von Gewalt in Artusromanen anhand der Beispiele von Chrétiens Erec et Enide und Hartmanns Erec sowie Pleiers Garel von dem blühenden Tal und Strickers Daniel von dem blühenden Tal“
„Räume in den mittelalterlichen Kleindichtungen des Stricker und des Heinrich Kaufringer“
"Die wunderbaren Hilfsmittel des Wigalois Eine Untersuchung wunderbarer Gegenstände im Werk Wirnts von Grafenberg"

„Wirnts Gwigalois – (k)ein krisenloser Held? Diskussion von Gattungskonstanten des Artusromans am Beispiel der Frage möglicher Krisenhaftigkeit eines vermeintlich Krisenlosen “

„Apollonius von Tyrland – eine raumsemantische Analyse“

„Magiekundige Frauen und Feen in den mittelhochdeutschen Artusromanen"
"Zwischen Liebesverrat, Magie und Rache - Zur Ambivalenz in Konrads von Würzburg "Der Trojanische Krieg"