UPB Bildmarke
Germanistische Sprachdidaktik
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
  • DFG-Projekt: Computergestütztes Lernen argumentativen Schreibens in der digitalen Schulbildung
    • Seite "Schreibcoaches: Studierende in Spee" öffnen
    • Schreibcoaches: Lehrmaterial
  • AnnoPy
  • Forschung
  • Vorträge
    • Seite "Studium & Lehre" öffnen
    • Plagiat
    • Plagiatserklärung Masterarbeit
    • Plagiatserklärung Bachelorarbeit
    • Erklärung über die selbstständige Abfassung einer schriftlichen Arbeit (zur Erlangung von Prüfungsleistungen)
Wichtige Links
  • Team
  • Forschung
  • Vorträge
  • Prüfungen & Formalitäten
Schreib­coa­ches be­glei­ten Schü­ler*in­nen beim ma­te­ri­a­l­ge­stütz­ten Schrei­ben
Schreib­coa­ches be­glei­ten Schü­ler*in­nen beim ma­te­ri­a­l­ge­stütz­ten Schrei­ben
Neue Run­de des Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekts „Schreib­coa­ches“ im De­zem­ber 2022 er­folg­reich ge­st­ar­tet.
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
  3. Germanistische Sprachdidaktik
  4. Rezat
  5. Schreibcoaches: Studierende in Spee

Schreib­coa­ches be­glei­ten Schü­ler*in­nen beim ma­te­ri­a­l­ge­stütz­ten Schrei­ben

Zum ersten Mal hat sich das Kooperationsprojekt „Schreibcoaches – Studierende in Spee“ im Wintersemester 2024/25 dem materialgestützten Schreiben gewidmet. Im begleitenden Seminar von Sylvia Risse haben sich rund 20 Studierende intensiv mit den fachlichen und fachdidaktischen Besonderheiten und Anforderungen dieses Aufgabenformats auseinandergesetzt.

An zwei Vormittagen haben die Studierenden anschließend Schüler*innen der Jahrgangsstufe 10 der Friedrich-Spee-Gesamtschule in Kleingruppen oder Einzelcoachings bei der Bearbeitung ihrer materialgestützten Schreibaufgaben begleitet. Dabei lag ein besonderes Augenmerk auf dem Schreibprozess: Beim ersten Coaching im November stand die Textplanung im Fokus - vom gezielten und vergleichenden Lesen einzelner Materialien bis zur Erstellung individueller Schreibpläne. Zum zweiten Coachingtermin im Dezember hatten die teilnehmenden Schüler*innen dann bereits ihre ersten Textentwürfe verfasst, sodass sie diese gemeinsam mit den Studierenden Schritt für Schritt überarbeiten konnten.

Text: Sylvia Risse, Universität Paderborn

Neue Run­de des Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekts „Schreib­coa­ches“ im De­zem­ber 2022 er­folg­reich ge­st­ar­tet.

(Foto: Achim Riediger) Studierende der UPB unterstützen als Schreibcoaches in Workshops Schüler*innen der Q2 der Friedrich-Spee-Gesamtschule beim Verfassen der Facharbeit von der Themenidee bis zur sprachlichen Überarbeitung.

Mitte Dezember startete mit zwei Workshops an der Friedrich-Spee-Gesamtschule eine neue Runde des Kooperationsprojekts „Schreibcoaches – Studierende in Spee“ zwischen der Uni Paderborn und der Friedrich-Spee-Gesamtschule. Studierende der Germanistik coachen dabei Schülerinnen und Schüler der Q1 beim Schreiben der Fach- bzw. Projektarbeit. Die Studierenden hatten im begleitenden Seminar bei Cynthia Arnold Workshops zum ersten zentralen Thema („Wie entwickle ich ein Thema und erstelle eine Gliederung?“) entwickelt, in denen sie an zwei Terminen mit insgesamt 18 Schülerinnen und Schülern zu diesem Thema arbeiteten. Die erste Workshoprunde bildete den Auftakt für drei weitere Themenworkshoprunden, die im Januar – für die Schülerinnen und Schüler begleitend zum Schreiben der Facharbeit – zu unterschiedlichen Themen angeboten werden.

Nach dem erfolgreichen Auftakt freuen sich alle Beteiligten auf die Folgetermine.

Text: Christine Heukamp, Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn

Germanistische Sprachdidaktik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke