Sie können die Bedarfsmeldung nutzen, wenn Sie während der normalen Anmeldephase Kurse nicht belegen konnten, die Sie dringend benötigen. In der Bedarfsmeldung tragen Sie Ihre Matrikelnummer und die Bausteine ein, in denen Ihnen Kurse fehlen. Sie geben weiterhin möglichst viele Kurse aus diesem Baustein an, die Sie besuchen können. Nach der Phase, in der Sie als Studierende Bedarf melden können, werten wir die Meldungen aus und teilen möglichst vielen von Ihnen Kurse zu. Hierbei wird nach Priorität vorgegangen, beispielsweise versorgen wir zuerst diejenigen, die nachweislich im relevanten Semester den kompletten Studiengang abschließen werden, dann diejenigen, die bereits im Verzug sind, und zuletzt (wenn noch Kapazität da ist) diejenigen, die sich noch innerhalb des Studienverlaufsplans bewegen.