Lehrveranstaltungen
Im Rahmen der Lehre an der Universität Paderborn habe ich zusammen mit einigen Kollegen den LinguTools-Blog ins Leben gerufen. Der Blog bietet Studierenden wie Lehrenden einen Überblick über gängige Transkriptions- und Annotationsprogramme, mit denen in der korpuslinguistischen Forschung gearbeitet wird. LinguTools dient dazu, einen kurzen Einblick in die Funktionen der einzelnen Tools zu geben (inkl. intuitiv zugänglicher "Schritt-für-Schritt"-Anleitungen). In die Einführungen fließen die einschlägigen Erfahrungen aus der Forschungspraxis der Fachkollegen ein; es werden Vor- und Nachteile der einzelnen Programme aufgeführt, Anwendungstipps gegeben, Praxisbeispiele vorgestellt und Links zur weiterführenden Einarbeitung angeboten. Zudem finden Studierende eine exemplarische Zusammenstellung schriftsprachlicher Korpora, die etwa im Rahmen von Haus- oder Abschlussarbeiten kostenfrei genutzt werden können. LinguTools wird laufend erweitert, über Rückmeldungen und weitere Anregungen freue ich mich sehr!
---
WS 2019/2020: Einführung in die Morphologie, Einführung in die Textlinguistik
SS 2019: Einführung in die Syntax des Deutschen, Einführung in die Textlinguistik
WS 2018/2019: Presse- und Mediensprache, Einführung in die Syntax des Deutschen
SS 2018: Presse- und Mediensprache
WS 2017: Einführung in die Textlinguistik
WS 2016/2017: Einführung in die Syntax des Deutschen, Einführung in die Textlinguistik
SS 2016: Einführung in die Syntax des Deutschen, Einführung in die Textlinguistik
WS 2014/2015: Einführung in die Syntax des Deutschen, Historische Pressekommunikation (16.-18. Jh.): Korpora und Befunde (mit Britt-Marie Schuster)
SS 2014: Einführung in die Textlinguistik
WS 2013/2014: Einführung in die Textlinguistik
WS 2012/2013: Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft (Tutorium)
SS 2012: Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft (Tutorium)
WS 2011/2012: Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft (Tutorium)