Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Vorlage: Very Large Array by Donald Giannatti, free to use under the Unsplash Licence | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Red VIEW-MASTER from the 80's on white background by Girl with red hat, free to use under the Unsplash License | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Media-Burn-by-Ant-Farm by Autistry Studios, CC BY 2.0 | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Kismet by Rama, CC BY-SA 3.0 FR ShareAlike — If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same license as the original. | Umgestaltung durch Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Millimeter wave technology. Gen 2 scanner manufactured by Brijot of Lake Mary, Fla | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Shearon Harris Nuclear Power Plant control room, CC BY-SA 4.0 ShareAlike — If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same license as the original. | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Girl with vintage camera by Juan Ignacio Escobar Tosi, free to use under the Unsplash License | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Emojis | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Technology / Cyberspace Wallpaper | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Glitch Art, CC BY-SA 4.0 ShareAlike — If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same license as the original. | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Tablet from inside by Alexander Schimmeck, free to use under the Unsplash License | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: HÖRZU Cover, Norddeutsche Ausgabe Hamburg, 5.-11. November 1961 Heft 45 | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Collage | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Apollo 11 / Buzz Aldrin by NASA, free to use under the Unsplash License | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Leviathan by Thomas Hobbes | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Las Meninas by Diego Velázquez | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Plan of the Panopticon by Jeremy Bentham | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: "His Master's Voice" logo with Nipper | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Eadweard Muybridge, Human and Animal Locomotion, Platte 626, Vollblutstute "Annie G" im Galopp | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: „Hello World“ Schriftzug | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: About Blank Website | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen

Vorlage: Very Large Array by Donald Giannatti, free to use under the Unsplash Licence | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Red VIEW-MASTER from the 80's on white background by Girl with red hat, free to use under the Unsplash License | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Media-Burn-by-Ant-Farm by Autistry Studios, CC BY 2.0 | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Kismet by Rama, CC BY-SA 3.0 FR ShareAlike — If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same license as the original. | Umgestaltung durch Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Millimeter wave technology. Gen 2 scanner manufactured by Brijot of Lake Mary, Fla | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Shearon Harris Nuclear Power Plant control room, CC BY-SA 4.0 ShareAlike — If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same license as the original. | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Girl with vintage camera by Juan Ignacio Escobar Tosi, free to use under the Unsplash License | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Emojis | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Technology / Cyberspace Wallpaper | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Glitch Art, CC BY-SA 4.0 ShareAlike — If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same license as the original. | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Tablet from inside by Alexander Schimmeck, free to use under the Unsplash License | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: HÖRZU Cover, Norddeutsche Ausgabe Hamburg, 5.-11. November 1961 Heft 45 | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Collage | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Apollo 11 / Buzz Aldrin by NASA, free to use under the Unsplash License | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Leviathan by Thomas Hobbes | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Las Meninas by Diego Velázquez | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Plan of the Panopticon by Jeremy Bentham | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: "His Master's Voice" logo with Nipper | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Eadweard Muybridge, Human and Animal Locomotion, Platte 626, Vollblutstute "Annie G" im Galopp | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: „Hello World“ Schriftzug | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: About Blank Website | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Medienwissenschaften

Willkommen auf den Seiten der Medienwissenschaften der Universität Paderborn!

Medien prägen die kulturellen Grundlagen unserer Gesellschaft: Sie vermitteln sinnliche Wahrnehmung und erzeugen Wissen, stiften Gedächtnis und Erinnerung, formen und transformieren soziale Beziehungen und politische Öffentlichkeiten. Medien überbrücken Raum und Zeit und organisieren damit ganz grundlegend unseren Weltbezug. Die kulturwissenschaftliche Medienforschung geht von einem weiten Medienbegriff aus: Neben den klassischen (Massen-)Kommunikationsmedien – Buch, Zeitung, Film, Radio, Fernsehen, Internet – und symbolischen Kulturtechniken – Bild, Schrift, Zahl, Ton – steht die Operativität medialer Vorgänge im Vordergrund. Medien regulieren die Zirkulation und Aufbewahrung von Zeichen und Energien, Dingen und Körpern. Zu den Gegenständen der Medienwissenschaften zählen daher auch Verkehrsmittel und Architekturen, Messinstrumente und Standards, ökonomische und ökologische Prozesse, Aufmerksamkeits- und Affektpolitiken. Dabei geraten nicht nur Technologien und Apparate, sondern auch die mit ihnen verknüpften Handlungsprogramme und Praktiken, Institutionen und Machtbeziehungen in den Blick. Medien sind nicht lediglich Werkzeuge oder neutrale Kanäle: Sie transportieren und transformieren, verbinden menschliche und nicht-menschliche Akteure, schaffen jene Netzwerke und Umwelten, in denen wir empfinden und denken, leben und handeln.

Die Besonderheit des Studiums der Medienwissenschaften an der Universität Paderborn ist ein interdisziplinärer Ansatz, der kulturwissenschaftliche Lehrangebote mit solchen der Medienökonomie und der Medieninformatik verbindet. Zum Kernbereich des Fachs gehören Medientheorie und -geschichte, Mediensoziologie, -psychologie und -pädagogik, Medienästhetik, Medienanalyse sowie Film- und Fernsehwissenschaft. Der Schwerpunkt liegt auf der qualitativen Analyse von Medien und populärer Kultur, daneben aber werden auch quantitative Methoden gelehrt. Medienpraktische Kurse, inner- und außeruniversitäre Praktika und Projekte runden das Angebot ab.

Das Studium der Medienwissenschaften befähigt dazu, Medien in ihren technischen, sozialen, kulturellen und ästhetischen Dimensionen fundiert zu untersuchen, in größere Zusammenhänge einzuordnen und kritisch zu beurteilen. Eine solide fachliche Basis, die Vertrautheit mit den unterschiedlichen Fachsprachen und eine spezifische Moderations- und Übersetzungsfähigkeit stellen wesentliche Ausbildungsziele dar; sie bereiten auf eine Tätigkeit in gemischten Teams vor, wie sie für medienrelevante Berufsfelder typisch ist. Darüber hinaus bilden die Masterstudiengänge die Basis für eine weitergehende wissenschaftliche Beschäftigung mit Medien, etwa im Rahmen der universitären Forschung und Lehre.

Nähere Informationen zu unseren Studienangeboten finden Sie hier.

___________________________________________________

Wichtiger Hinweis!

Bei fachbezogenen Fragen inhaltlicher oder organisatorischer Art können Sie sich jederzeit an das Geschäftszimmer Medienwissenschaften wenden oder einen Blick in die FAQ werfen.

Studieninteressierte können sich zunächst an die Zentrale Studienberatung oder das Studierendensekretariat wenden. 

Alle notwendigen Informationen zur Bewerbung finden Sie auf den Internetseiten des Paderborner Assistenzsystems für Universität und Lehre (PAUL).

Für weitere mögliche Fragen zur Bewerbung und Einschreibung sowie den damit verbundenen Fristen stehen das Service Center und das Studierendensekretariat zur Verfügung.

___________________________________________________

Wichtige Hinweise

Hier finden Sie wichtige Informationen zum Ablauf des Sommersemesters 2023 in den Medienwissenschaften.

1. Anlaufstelle

Geschäftszimmer Medienwissenschaften
Gebäude E, Raum: E2.154
Telefon: 05251 60-3284
E-Mail: medwiss(at)upb(dot)de

In der Lesewoche (29.05. - 02.06.) bleibt das Geschäftszimmer geschlossen!

Öffnungszeiten (Präsenz):

  • Montag: 9:00 - 13:00 Uhr 
  • Dienstag: 9:00 - 12:45 Uhr
  • Mittwoch: 11:00 - 15:00 Uhr
  • Donnerstag: 9:00 - 12:45 Uhr; 13:30 - 15:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
Kontakt

Universität Paderborn
Fakultät für Kulturwissenschaften
Institut für Medienwissenschaften

Postanschrift:
Warburger Straße 100
D- 33098 Paderborn

Geschäftsführender Direktor

Prof. Dr. Ralf Adelmann

Stellvertretender Geschäftsführender Direktor

Prof. Dr. Christian Fuchs 

 

Personen A-Z

Das Verzeichnis der Lehrenden finden Sie hier.

Icon Personenverzeichnis

Die Universität der Informationsgesellschaft