Mediensysteme und Medienorganisation
Herzlich willkommen auf der Homepage des Arbeitsbereiches Mediensysteme und Medienorganisation!
Im Arbeitsbereich und am Lehrstuhl für Mediensysteme und Medienorganisation werden Medien, Kommunikation, medienökonomische Prozesse, Digitalisierung, das Internet und die Rollen von Mediensystemen und Medienorganisationen in der (Informations-)Gesellschaft und der Informationsökonomie analysiert. Eine besondere Bedeutung hat dabei der Ansatz der Politischen Ökonomie der Medien und der Kommunikation. Mediensysteme, Medienorganisationen, Kommunikationsprozesse, Medienindustrien sowie die Prozesse und Dynamiken der Digitalisierung werden im Kontext des Zusammenspiels von Ökonomie, Politik und Gesellschaft erforscht. Dabei werden Gesellschaftstheorie, empirische Sozialforschung und Philosophie/Informationsethik kombiniert.
Das interdisziplinäre Gameslab Paderborn, an dem Studierende Computerspiele entwickeln, ist mit der Abteilung für Mediensysteme und Medienorganisation assoziiert.
___________________________________________
AKTUELLES
Ab dem Sommersemester 2022 wird die Professur für Mediensysteme und Medienorganisation von Prof. Dr. Christian Fuchs übernommen.
__________________________________________
Im Wintersemester 2021/2022 wurde die Professur für Mediensysteme und Medienorganisation von Dr. Michaela Wünsch vertreten. Mehr Information zu ihrer Arbeit finden Sie hier.
___________________________________________
Im Sommersemester 2021 wurde die Professur für Mediensysteme und Medienorganisation von Dr. Florian Hoof vertreten. Er kann hier erreicht werden.
___________________________________________
Im Wintersemester 2019/2020, Sommersemester 2020 und Wintersemester 2020/2021 wurde die Professur für Mediensysteme und Medienorganisation von Dr. Sebastian Sevignani vertreten. Dr. Sevignani kann hier erreicht werden.
___________________________________________
KriKoWi Summer School 2020: Workshop „Eigentum, Medien, Öffentlichkeit“
24/25.9.20 an der Universität Paderborn
Die Medien- und Kommunikationswissenschaft, inklusive vieler kritischer Ansätze, sind eigentumsvergessen! Dies gilt trotz einiger herausragender Forschungen zu Einzelphänomenen (z.B. Medienkonzentration) aber vor allem der großen Relevanz, die der Eigentumsfrage in (kapitalistischen) Gesellschaften zukommt. Ziel des Workshops ist es, ein Grundverständnis der Bedeutung von „Medieneigentum“ zu erarbeiten und ausgewählte, exemplarische Zusammenhänge und Anwendungsfelder aus unterschiedlichen kritischen Perspektiven zu diskutieren. Darüber hinaus soll der Workshop Anstöße geben, thematisch relevante Aktionsideen zu diskutieren, eigene Forschungsprojekte vorzubereiten und zu vertiefen sowie Vortragsideen für die im Winter 2021 in Wien stattfindende 4. Jahrestagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft zum gleichen Thema zu entwickeln.
___________________________________________
Der ehemalige Inhaber des Lehrstuhls für Mediensysteme und Medienorganisation Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow ist seit dem 01.07.2019 nicht mehr an der Universität Paderborn beschäftigt. Sie erreichen ihn nun unter joerg.mueller-lietzkow(at)vw.hcu-hamburg(dot)de als Präsident an der HafenCity Universität in Hamburg. In reinen Wissenschaftsangelegenheiten erreichen Sie ihn unter joerg.mueller-lietzkow(at)hcu-hamburg(dot)de. Mehr Informationen zu Prof. Müller-Lietzkows Arbeit finden Sie hier sowie auf dieser Seite.
Mediensysteme und Medienorganisation: Lehrstuhlinhaber
Prof. Dr. Christian Fuchs
Institut für Medienwissenschaften >
Mediensysteme und Medienorganisation
Professor für Mediensysteme und Medienorganisation

Sekretariat
Claudia Berkemeier
Institut für Medienwissenschaften >
Mediensysteme und Medienorganisation
Verwaltungsfachkraft
