Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Vorlage: Very Large Array by Donald Giannatti, free to use under the Unsplash Licence | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Red VIEW-MASTER from the 80's on white background by Girl with red hat, free to use under the Unsplash License | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Media-Burn-by-Ant-Farm by Autistry Studios, CC BY 2.0 | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Kismet by Rama, CC BY-SA 3.0 FR ShareAlike — If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same license as the original. | Umgestaltung durch Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Millimeter wave technology. Gen 2 scanner manufactured by Brijot of Lake Mary, Fla | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Shearon Harris Nuclear Power Plant control room, CC BY-SA 4.0 ShareAlike — If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same license as the original. | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Girl with vintage camera by Juan Ignacio Escobar Tosi, free to use under the Unsplash License | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Emojis | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Technology / Cyberspace Wallpaper | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Glitch Art, CC BY-SA 4.0 ShareAlike — If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same license as the original. | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Tablet from inside by Alexander Schimmeck, free to use under the Unsplash License | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: HÖRZU Cover, Norddeutsche Ausgabe Hamburg, 5.-11. November 1961 Heft 45 | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Collage | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Apollo 11 / Buzz Aldrin by NASA, free to use under the Unsplash License | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Leviathan by Thomas Hobbes | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Las Meninas by Diego Velázquez | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Plan of the Panopticon by Jeremy Bentham | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: "His Master's Voice" logo with Nipper | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: Eadweard Muybridge, Human and Animal Locomotion, Platte 626, Vollblutstute "Annie G" im Galopp | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: „Hello World“ Schriftzug | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Vorlage: About Blank Website | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen

Vorlage: Very Large Array by Donald Giannatti, free to use under the Unsplash Licence | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Red VIEW-MASTER from the 80's on white background by Girl with red hat, free to use under the Unsplash License | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Media-Burn-by-Ant-Farm by Autistry Studios, CC BY 2.0 | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Kismet by Rama, CC BY-SA 3.0 FR ShareAlike — If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same license as the original. | Umgestaltung durch Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Millimeter wave technology. Gen 2 scanner manufactured by Brijot of Lake Mary, Fla | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Shearon Harris Nuclear Power Plant control room, CC BY-SA 4.0 ShareAlike — If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same license as the original. | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Girl with vintage camera by Juan Ignacio Escobar Tosi, free to use under the Unsplash License | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Emojis | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Technology / Cyberspace Wallpaper | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Glitch Art, CC BY-SA 4.0 ShareAlike — If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same license as the original. | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Tablet from inside by Alexander Schimmeck, free to use under the Unsplash License | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: HÖRZU Cover, Norddeutsche Ausgabe Hamburg, 5.-11. November 1961 Heft 45 | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Collage | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Apollo 11 / Buzz Aldrin by NASA, free to use under the Unsplash License | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Leviathan by Thomas Hobbes | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Las Meninas by Diego Velázquez | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Plan of the Panopticon by Jeremy Bentham | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: "His Master's Voice" logo with Nipper | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: Eadweard Muybridge, Human and Animal Locomotion, Platte 626, Vollblutstute "Annie G" im Galopp | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: „Hello World“ Schriftzug | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Vorlage: About Blank Website | Umgestaltung: Silke Pielsticker, www.silkepielsticker.com | © Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

Praktikum

Neben dem theoretischen Alltag im Studium der Medienwissenschaften sollen Studierende die Gelegenheit erhalten, praxisnah zu arbeiten. Da der Einstieg in einen Medienberuf oft nur über medienpraktische Qualifikationen möglich ist, werden innerhalb des Praktikumsmoduls die nötigen Grundlagen vermittelt, die im Selbststudium vertieft werden können. Das Praktikum kann auch in der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden.

Der Seite der Praktikumskoordination der Fakultät für Kulturwissenschaften können Sie alle Informationen rund um das Pflichtpraktikum entnehmen. Dort finden Sie Angaben zur Zielsetzung des Praktikums, zur Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz, sowie zum Aufbau und der Form eines Praktikumsberichts und -zeugnisses.

Wichtiger Hinweis: Tätigkeiten, die überwiegend von zuhause ausgeführt werden, werden nicht als Praktikum anerkannt.

Hinweise in Zeiten von Corona
  • Praktikumsberichte und alle weiteren Unterlagen zur Anrechnung können bei Franziska Schloots und Dr. Monique Miggelbrink komplett digital eingereicht werden. Scheinformulare müssen zurzeit nicht eingereicht werden, die Anerkennung des Praktikums und die Eintragung in PAUL erfolgt direkt in Zusammenarbeit mit dem Prüfungssekretariat.
  • In der aktuellen Situation werden auch solche Praktika anerkannt, die in Rücksprache mit dem Unternehmen ganz oder teilweise im Home-Office absolviert werden. Zudem ist es möglich, Praktika in Teilzeit zu absolvieren, wenn die Stundenzahl laut Prüfungsordnung erreicht wird.
  • Allgemeine Informationen zum Praktikum und zum Praktikumsbericht finden Sie nach wie vor unter kw.uni-paderborn.de/institut-fuermedienwissenschaften/studium/praktikum/ und kw.unipaderborn.de/studium/praktikumskoordination/fragen-rund-ums-praktikum/
Benötigte Unterlagen nach Abschluss des Praktikums

Im Anschluss an das Praktikum sind folgende Unterlagen im Geschäftszimmer der Medienwissenschaften abzugeben:

  • Bericht (2-5 Seiten, Umfang richtet sich nach der jeweiligen Prüfungsordnung)
  • Kopie des Praktikumszeugnisses (kein Original!)
  • ausgefülltes Scheinformular
Prozedere der Praktikumsanerkennung

Bitte beachten Sie die aufgrund von Corona angepassten Regelungen!

Parallel zur Abgabe des Berichts melden Sie sich bitte für das Praktikumsmodul in PAUL an. Der Bericht wird zeitnah von den Zuständigen im Institut gelesen. Der unterschriebene Schein muss im Anschluss von der/dem Studierenden im Geschäftszimmer abgeholt und ins Prüfungssekretariat gebracht werden, wo die Eintragung in PAUL vorgenommen wird. Sollten Sie den Schein dringend kurzfristig benötigen, machen Sie dies bitte mit einem beigelegten Hinweis kenntlich.

Praktikumsdauer
  Mindestdauer des Praktikums Umfang des Praktikumsberichts Leistungspunkte
BA Medienwissenschaften 2 Monate (420 Stunden, davon mindestens 320 Stunden im Betrieb) 12.500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) 14
Zwei-Fach-BA Optionalbereich 4-6 Wochen (180 Stunden, davon mindestens 150 Stunden im Betrieb) 2-3 Seiten 6
Master Medienwissenschaften 6 Wochen (240 Stunden) 4 Seiten/10.000 Zeichen 8
Praktikumsbericht

 

Umfang des Praktikumsberichts

BA Medienwissenschaften

12.500 Zeichen (inkl. Leerzeichen)

Zwei-Fach-BA Optionalbereich

2-3 Seiten

Master Medienwissenschaften

4 Seiten/10.000 Zeichen

Für das Verfassen des Praktikumsberichts orientieren Sie sich bitte an den Leitfragen, die auf der Seite der Praktikumskoordination der Fakultät für Kulturwissenschaften bereitgestellt werden. 

Anrechnung von Praktika und Berufsausbildungen vor Beginn des Studiums

Zur Anrechnung von vor Beginn des Studiums absolvierten Praktika bzw. Berufsausbildungen als Pflichtpraktikum wenden Sie sich bitte an die AnsprechpartnerInnen des Instituts. Für den 2-Fach-BA gilt hier grundsätzlich, dass der Prüfungsausschuss der Kulturwissenschaftlichen Fakultät über die Anrechenbarkeit entscheidet und in der Regel nur eine Teilanrechnung möglich ist.

Universitätsinterne Praktika

An der Universität absolvierte Praktika können laut Prüfungsordnung nicht als Pflichtpraktika anerkannt werden. Über Ausnahmen von dieser Regel entscheiden die AnsprechpartnerInnen des Instituts.

Abbruch des Praktikums

Da wir keinen Einblick über die realen Praktikumsbedingungen vor Ort haben und die Zusammenarbeit nicht immer konstruktiv verläuft, kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie am weiteren Verlauf des Praktikums zweifeln und einen Abbruch in Erwägung ziehen.  

AnsprechpartnerInnen des Instituts

Dr. Monique Miggelbrink

Mediengeschichte

Praktikumskoordination

Monique Miggelbrink
Telefon:
+49 5251 60-3279
Büro:
E2.351

Sprechzeiten:

Sommersemester 2023 (in der Vorlesungszeit):
dienstags, 11-12 Uhr




Die Terminvergabe erfolgt in PANDA. Bitte melden Sie sich dazu hier an.

AnsprechpartnerInnen der Fakultät

Stephanie Windhorn

Fakultät für Kulturwissenschaften

Referentin für Praxisanteile im Studium, Praktikumskoordination Inland

Stephanie Windhorn
Telefon:
+49 5251 60-3695
Büro:
C5.319
Web:

Sprechzeiten:

Do 12 - 13 Uhr

Bitte melden Sie sich im PANDA-Kurs für die Sprechstunde an.

** Vom 15.-26.05. bin ich nicht erreichbar. **

 

   

Die Universität der Informationsgesellschaft