Praktikum
Neben dem theoretischen Alltag im Studium der Medienwissenschaften sollen Studierende die Gelegenheit erhalten, praxisnah zu arbeiten. Da der Einstieg in einen Medienberuf oft nur über medienpraktische Qualifikationen möglich ist, werden innerhalb des Praktikumsmoduls die nötigen Grundlagen vermittelt, die im Selbststudium vertieft werden können. Das Praktikum kann auch in der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden.
Der Seite der Praktikumskoordination der Fakultät für Kulturwissenschaften können Sie alle Informationen rund um das Pflichtpraktikum entnehmen. Dort finden Sie Angaben zur Zielsetzung des Praktikums, zur Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz, sowie zum Aufbau und der Form eines Praktikumsberichts und -zeugnisses.
Wichtiger Hinweis: Tätigkeiten, die überwiegend von zuhause ausgeführt werden, werden nicht als Praktikum anerkannt.
- Hinweise in Zeiten von Corona
-
- Praktikumsberichte und alle weiteren Unterlagen zur Anrechnung können bei Franziska Schloots und Dr. Monique Miggelbrink komplett digital eingereicht werden. Scheinformulare müssen zurzeit nicht eingereicht werden, die Anerkennung des Praktikums und die Eintragung in PAUL erfolgt direkt in Zusammenarbeit mit dem Prüfungssekretariat.
- In der aktuellen Situation werden auch solche Praktika anerkannt, die in Rücksprache mit dem Unternehmen ganz oder teilweise im Home-Office absolviert werden. Zudem ist es möglich, Praktika in Teilzeit zu absolvieren, wenn die Stundenzahl laut Prüfungsordnung erreicht wird.
- Allgemeine Informationen zum Praktikum und zum Praktikumsbericht finden Sie nach wie vor unter kw.uni-paderborn.de/institut-fuermedienwissenschaften/studium/praktikum/ und kw.unipaderborn.de/studium/praktikumskoordination/fragen-rund-ums-praktikum/
- Benötigte Unterlagen nach Abschluss des Praktikums
-
Im Anschluss an das Praktikum sind folgende Unterlagen im Geschäftszimmer der Medienwissenschaften abzugeben:
- Bericht (2-5 Seiten, Umfang richtet sich nach der jeweiligen Prüfungsordnung)
- Kopie des Praktikumszeugnisses (kein Original!)
- ausgefülltes Scheinformular
- Prozedere der Praktikumsanerkennung
-
Bitte beachten Sie die aufgrund von Corona angepassten Regelungen!
Parallel zur Abgabe des Berichts melden Sie sich bitte für das Praktikumsmodul in PAUL an. Der Bericht wird zeitnah von den Zuständigen im Institut gelesen. Der unterschriebene Schein muss im Anschluss von der/dem Studierenden im Geschäftszimmer abgeholt und ins Prüfungssekretariat gebracht werden, wo die Eintragung in PAUL vorgenommen wird. Sollten Sie den Schein dringend kurzfristig benötigen, machen Sie dies bitte mit einem beigelegten Hinweis kenntlich.
- Praktikumsdauer
-
Mindestdauer des Praktikums Umfang des Praktikumsberichts Leistungspunkte BA Medienwissenschaften 2 Monate (420 Stunden, davon mindestens 320 Stunden im Betrieb) 12.500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) 14 Zwei-Fach-BA Optionalbereich 4-6 Wochen (180 Stunden, davon mindestens 150 Stunden im Betrieb) 2-3 Seiten 6 Master Medienwissenschaften 6 Wochen (240 Stunden) 4 Seiten/10.000 Zeichen 8 - Praktikumsbericht
-
Umfang des Praktikumsberichts
BA Medienwissenschaften
12.500 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Zwei-Fach-BA Optionalbereich
2-3 Seiten
Master Medienwissenschaften
4 Seiten/10.000 Zeichen
Für das Verfassen des Praktikumsberichts orientieren Sie sich bitte an den Leitfragen, die auf der Seite der Praktikumskoordination der Fakultät für Kulturwissenschaften bereitgestellt werden.
- Anrechnung von Praktika und Berufsausbildungen vor Beginn des Studiums
-
Zur Anrechnung von vor Beginn des Studiums absolvierten Praktika bzw. Berufsausbildungen als Pflichtpraktikum wenden Sie sich bitte an die AnsprechpartnerInnen des Instituts. Für den 2-Fach-BA gilt hier grundsätzlich, dass der Prüfungsausschuss der Kulturwissenschaftlichen Fakultät über die Anrechenbarkeit entscheidet und in der Regel nur eine Teilanrechnung möglich ist.
- Universitätsinterne Praktika
-
An der Universität absolvierte Praktika können laut Prüfungsordnung nicht als Pflichtpraktika anerkannt werden. Über Ausnahmen von dieser Regel entscheiden die AnsprechpartnerInnen des Instituts.
- Abbruch des Praktikums
-
Da wir keinen Einblick über die realen Praktikumsbedingungen vor Ort haben und die Zusammenarbeit nicht immer konstruktiv verläuft, kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie am weiteren Verlauf des Praktikums zweifeln und einen Abbruch in Erwägung ziehen.
AnsprechpartnerInnen des Instituts

Sommersemester 2023 (in der Vorlesungszeit):
dienstags, 11-12 Uhr
Die Terminvergabe erfolgt in PANDA. Bitte melden Sie sich dazu hier an.
AnsprechpartnerInnen der Fakultät
Stephanie Windhorn
Fakultät für Kulturwissenschaften
Referentin für Praxisanteile im Studium, Praktikumskoordination Inland

Do 12 - 13 Uhr
Bitte melden Sie sich im PANDA-Kurs für die Sprechstunde an.
** Vom 15.-26.05. bin ich nicht erreichbar. **