Dr. Felix Hüttemann

Institut für Medienwissenschaften > Fernsehen und digitale Medien
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - im Projekt Einrichtungen des Computers.
Dienstags nach Vereinbarung.

Sonstiges |
|
01.10.2020 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Einrichtung des Computers, Universität Paderborn |
01.04.2020 - 30.09.2020 |
Post-Doc und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Virtual Humanities am Institut für Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum |
01.10.2019 - 02/2020 |
Post-Doc am DFG-Graduiertenkollegs 2132 Das Dokumentarische. Exzess und Entzug, Ruhr-Universität Bochum |
26.11.2019 |
Promotion mit dem Thema: Medienästhetik des Dandyismus |
01.10.2016 - 01.10.2019 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand des DFG-Graduiertenkollegs 2132 Das Dokumentarische. Exzess und Entzug, Ruhr-Universität Bochum |
01.10.2014 - 01.10.2016 |
Stipendiat und Doktorand der Mercator Research Group 2 Spaces of Anthropological Knowledge in der AG 3: Medien und anthropologisches Wissen, Ruhr-Universität Bochum |
01.10.2008 - 01/2014 |
Studium der Germanistik und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum |
01.10.2020 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Einrichtung des Computers, Universität Paderborn |
01.04.2020 - 30.09.2020 |
Post-Doc und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Virtual Humanities am Institut für Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum |
01.10.2019 - 02/2020 |
Post-Doc am DFG-Graduiertenkollegs 2132 Das Dokumentarische. Exzess und Entzug, Ruhr-Universität Bochum |
26.11.2019 |
Promotion mit dem Thema: Medienästhetik des Dandyismus |
01.10.2016 - 01.10.2019 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand des DFG-Graduiertenkollegs 2132 Das Dokumentarische. Exzess und Entzug, Ruhr-Universität Bochum |
01.10.2014 - 01.10.2016 |
Stipendiat und Doktorand der Mercator Research Group 2 Spaces of Anthropological Knowledge in der AG 3: Medien und anthropologisches Wissen, Ruhr-Universität Bochum |
01.10.2008 - 01/2014 |
Studium der Germanistik und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum |
- Monographien:
Der Dandy im Smart Home. Ästhetiken, Technologien und Umgebungen des Dandyismus. Bielefeld 2021.
www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5496-7/der-dandy-im-smart-home/
- Aufsätze
Aufenthalt bei den Dingen. Über Objectified und Rams von Gary Huswit. In:Cargo. Film Medien Kultur 49/2021
Drinks & Stories. Bargespräche in barlosen Zeiten. In: Cargo. Film Medien Kultur.
www.cargo-film.de/film/dokumentarfilm/barfilm-schuhmanns/
Fox News im Fat-Suit. The Loudest Voice. In: Cargo. Film Medien Kultur 44/2019.
Ästhetizistische Verschwendung. Zwischen Exzess und Entzug. In: Judith Ellenbürger, Felix T. Gregor (Hg.): Bild Medium Geld. Bildkulturen und Medienreflexionen des Monetären. Paderborn 2019.
Welt-ohne-uns. Nicht-menschliche Räume und die Spekulation sie zu denken. In. Julia Gruevska (Hg.): Körper und Räume. Wiesbaden 2019.
„Sein ist exakt und nicht exakt“. Von Metaphysik, Maschinen und Seinsgeschichten bei Martin Heidegger und Gotthard Günther. In: Julia Gruevska, Kevin Liggieri (Hg.): Vom Wissen um den Menschen. Philosophie, Geschichte, Materialität. Freiburg/München 2019.
„Ein eigentümlicher Apparat“ oder „Wenn es der Wahrheitsfindung dient!“ Polygraph, Affective Computing und Mensch-Maschine-Verstehen in: Hans-Ulrich Lessing, Kevin Liggieri (Hg.): "Das Wunder des Verstehens" Interdisziplinäre Blicke auf ein außerordentliches Phänomen. Freiburg/München 2016.
Der Mensch die obsolete Kopplungsstelle. Die Kybernetik als Zäsur des Denkens. In: Jan Baedke, Christina Brandt, Hans-Ulrich Lessing (Hg.): Anthropologie 2.0 Neuere Ansätze einer philosophischen Anthropologie im Zeitalter der Biowissenschaften, Berlin 2015.
Désinvolture oder die heitere Verachtung. Vom Dandy und seinem kalten Lächeln In: Kevin Liggieri (Hg.): Fröhliche Wissenschaft. Genealogie des Lachens. Freiburg/München 2015.
Die Materialschlacht. Ernst Jüngers Werkstätten–Landschaft der Automation. In: Niels Werber, Felix Hüttemann, Kevin Liggieri (Hg.): Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. 2015. Heft 179: Die Literatur des Ersten Weltkrieges.
- Herausgaben
Esra Canpalat, Maren Haffke, Sarah Horn, Felix Hüttemann, Matthias Preuss (Hg.): Gegen\ Dokumentation. Das Andere des Dokumentarischen. Bielefeld 2020. (In Vorbereitung)
Felix Hüttemann, Kevin Liggieri (Hg.): Die Grenze Mensch. Diskurse des Transhumanismus. Bielefeld 2020. (Im Erscheinen)
Felix Hüttemann, Niels Werber und Kevin Liggieri (Hg.) : Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. 2015. Heft 179: Die Literatur des Ersten Weltkrieges