Abbildung: Eva Weinert, MMIII V II, Aluminium geschraubt, 416 x 248 x 416 cm, 2016, Kunstverein Mönchengladbach (Foto: E. Weinert).

Eva Weinert (Künstlerin, Düsseldorf): «MMIII VII und Bogen» Dienstag, 20. Juni 2023 18-20h (s.t.) Hybrid-Veranstaltung

Read more

Kunst schaffen und der Kreativität freien Lauf lassen – und das umgeben von Feigenbäumen, Avocados, lauten Zirkaden und der andalusischen Sonne. Fünf Studierende der Fächer Kunst und Textil der Universität Paderborn haben in einer alten Wassermühle im Dorf Àrchez genau das für zwei Monate getan. Die dabei entstandenen Arbeiten spiegeln sehr unterschiedliche Künstlersprachen wieder, wobei Kunst in Form von klassischer Malerei bis hin zu textilen…

Read more

Vom 20. bis zum 22.04.2023 reisten Studierende des Faches Kunst im Rahmen des Seminars „Mit dem Koffer nach Belgien – Die Künstler Léon Spilliaert und George Minne und der belgische Symbolismus“ von Dr. Larissa Eikermann gemeinsam mit Französisch-Studierenden durch Belgien und besuchten Ostende, Gent und Brüssel.

Read more
Abbildung: Anett Frontzek, 24 Sportbootkarten aus dem Jahr 1975, mit Tusche überarbeitet. Ventilator und Graphitzeichnung auf Wand. Maße der Installation ist variabel, Höhe 360 cm, je Karte 33 x 44 cm, 2018. Ausstellungsansicht: Museum Sammlung Ludwig, Koblenz, 2019, rechte Wand: Ostseeklang, Papierschnitt. Foto: A. Frontzek

Anett Frontzek (Künstlerin, Dortmund/Berlin) »Mental Maps – Wasser, steinige Landmassen & ein künstlicher See im Ausstellungskontext« Dienstag, 06.06.2023, 18-20 Uhr (s.t.)

Read more
»Cruise Tentare« von God’s Entertainment im Saalbau Witten im Rahmen der Ausstellung Ruhr Ding: Schlaf. Foto: Henning Rogge

Britta Peters (Urbane Künste Ruhr) »Outside the White Cube« Dienstag, 16.05.2023, 18-20 Uhr (s.t.)

Read more

Jetzt erschienen: Achim Duchow: Blindes Vertrauen. Werkverzeichnis 1971 – 1993 Schulze, Max & Estate Achim Duchow (Hg.)

Read more

mit kunstpraktischen Arbeiten der Kunststudierenden des Lehrstuhls für Malerei im Fach Kunst an der Universität Paderborn. Mit je 20 Motiven in einer Auflage von 1.000 Exemplaren sind die Postkarten nun im Silo und in der Villa zu finden.

Read more
"Eine Landschaft - Monument für Lucius Burckhardt" MAP, documenta fifteen, 2022 Foto: Markus Ambach

Markus Ambach (Düsseldorf) »MAP - 20 Jahre Projektpraxis im öffentlichen Raum« Dienstag, 02.05.2022, 18-20 Uhr (s.t.)

Read more

SILOGESPRÄCHE »Projekte und Prozesse II« Dienstag, 18-20 Uhr (s.t.) (ZOOM) 02.05.2023 Markus Ambach (Künstler und Ausstellungsmacher, Düsseldorf) 16.05.2023 Britta Peters (Künstlerische Leiterin, Urbane Künste Ruhr) 06.06.2023 Anett Frontzek (Künstlerin, Dortmund/Berlin) 20.06.2023 Eva Weinert (Künstlerin, Düsseldorf) 04.07.2023 Marie Donike und Johannes Specks (Künstlerduo, Köln)

Read more

Kunstpädagogik setzt sich gleichermaßen mit Sehen und Wissen sowie mit der Produktion, Reflexion und Rezeption von Bildern auseinander. Dazu versammelt das Lexikon der Kunstpädagogik mit Beiträgen von 90 namhaften Autorinnen und Autoren zu über 300 Stichwörtern zahlreiche Perspektiven.

Read more

Wie sich die Ausdrucksform „Skulptur" im Kunstunterricht erschließen lässt, ist die Kernfrage des Sammelbandes. Die Reihe „Schnittstelle Kunstunterricht" präsentiert Bezugspunkte durch die Gestaltung von Kunstunterricht aus einer didaktischen Perspektive.

Read more

"Der Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten in der Brandenburger Domklausur im Kontext. Kunstproduktion und Wissensorganisation um 1450" | Anmeldeschluss: 28.2.2023 -->

Read more

Eröffnung Dienstag, den 31. Januar 2023 um 18 Uhr. Die Ausstellung ist von Mittwoch, 01. Februar bis Sonntag, 05. Februar 2023, täglich von 10-19 Uhr geöffnet.

Read more
Bildunterschrift: Installationsansicht tiefkeller -5, Arboretum Obergaiching - Baumsammlung Wolfgang Reiffenstuel und Artist Mukbang Foto: tiefkeller

Dienstag, 24.01.2023, 18-20 Uhr (s.t.) Ist ein Spazierstock ein Kunstobjekt? Da gibt es viele Ansätze zur Antwort, aber die interessieren tiefkeller nur bedingt. Stattdessen versuchen wir sie aus dem Weg zu räumen, dem Prozess so viel Raum wie möglich zu schenken. Dann werden tausende große und kleine Blattobjekte aus Keramik geformt, weil Bäume keine Beine haben. Löffel aus aller Welt auf bemalte Seiden genäht und abgegossen. Und im speziellen…

Read more
Abbildung: Asad Raza: »Root Sequence. Mother Tounge«, Sifang Art Museum, China, 2020.

SILOGESPRÄCHE »Projekte und Prozesse« – Asad Raza - Dienstag, 06.12.2022, 18-20 Uhr (s.t.) (ZOOM) - Mit dem Künstler Asad Raza wird die Reihe »Projekte und Prozesse« der Silogespräche unter dem Titel »Metabolismen« fortgesetzt.

Read more