UPB Bildmarke
Church and religious history
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Open Page "Team"
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Open Page "Forschungsprojekte"
      • Open Page "Projekte des Lehrstuhls"
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Open Page "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit"
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Institute for Catholic Theology
  3. Church and religious history
  4. Nachrichten
Back to the news list

Di­gitale Schu­lentwicklung vor­antreiben: Uni­versität Pader­born an bundes­weitem Ver­bund­pro­jekt beteiligt

28.08.2023  |  Digitalisierung,  Forschung,  Lehre,  Transfer,  Pressemitteilung,  Medienpädagogik und empirische Medienforschung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Mit dem digitalen Wandel verändert sich zunehmend auch die Kommunikation und Zusammenarbeit an Schulen. Für Schulleitungen und Lehrkräfte wird es deshalb immer wichtiger, entsprechende Kompetenzen zu entwickeln, um die Möglichkeiten innovativ zu nutzen, genauso aber auch Probleme zu identifizieren. Der dadurch entstehende Aus- und Weiterbildungsbedarf wird jetzt mit dem Verbundprojekt „Digital Leadership & Kommunikations- und Kooperationsentwicklung“ (LeadCom) adressiert. Als eine von insgesamt elf Hochschulen ist die Universität Paderborn mit dem Arbeitsbereich Medienpädagogik und empirische Medienforschung unter der Leitung von Prof. Dr. Dorothee M. Meister an dem Vorhaben beteiligt.

Der Projektverbund hat im August seine Arbeit aufgenommen und wird bis März 2026 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und von der Europäischen Union (NextGenerationEU) mit einer Gesamtsumme von rund fünf Millionen Euro gefördert – die Universität Paderborn erhält hiervon rund 200.000 Euro. Das Projekt ist ein Teil des Kompetenzverbunds „lernen:digital“.

Digitale Kommunikation und Kollaboration fördern

Das Teilprojekt an der Universität Paderborn nimmt die Zusammenarbeit in Schulkollegien sowie zwischen Elternhäusern und Schulen in den Blick. Ziel von LeadCom ist die Erarbeitung, Evaluation und Verbreitung von Fortbildungsmodulen im Bereich „Digital Leadership“ für Schulleitungen und Lehrkräfte. Im engen Austausch mit Akteurinnen und Akteuren der schulischen Praxis werden die Module getestet und kontinuierlich weiterentwickelt. Anschließend sollen sie als sogenannte „Open Educational Resources“ (OER) deutschlandweit frei zur Verfügung stehen.

Im LeadCom-Projekt arbeiten Forschende der Universität Paderborn, der FAU Nürnberg, der Universität Bielefeld, der Universität Bamberg, der Hochschule Ansbach, der TU Braunschweig, der RPTU Kaiserslautern-Landau, der Universität zu Köln, der Universität Mainz, der TU Nürnberg und der PH Schwäbisch-Gmünd zusammen.

Ein Handy filmt eine Lehrsituation.
Download (611 KB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Dorothee M. Meister

Medienpädagogik und empirische Medienforschung

Write email +49 5251 60-3723
More about the person
business-card image

Dr. Lukas Dehmel

Medienpädagogik und empirische Medienforschung

Write email +49 5251 60-3344
More about the person

Church and religious history

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks