Medienpädagogik und empirische Medienforschung
Home | Team | Lehre / Infos | Projekte | Studierendenprojekte | Tagungen | Links
Unser Arbeitsbereich behandelt in Forschung und Lehre spezifische Aspekte von Medien bzw. Einzelmedien im Hinblick auf Fragen der Sozialisation, Erziehung und Bildung. Einen Schwerpunkt bilden dabei Forschungsfragen zum Einfluss digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien in Lern- und Bildungskontexten.
Weitere Schwerpunkte sind:
- qualitative und quantitative Medienforschung und Evaluation
- Medienkompetenz
- Jugend und Medien
- Digitale Medien und Weiterbildung
- Computer- und informationsbezogene Kompetenzen / Computer and Information Literacy
- E-Assessment
- Digital Humanities
Wir sind laufend auf der Suche nach engagierten SHK's und WHB's für die Mitarbeit in diversen Forschungsprojekten. Bei Interesse sprechen Sie uns an.
____________________________________________
Aktuelles
Leitung
Prof. Dr. phil. Dorothee Meister
Medienpädagogik und empirische Medienforschung

Für die Sprechstunde bitte über PANDA anmelden.
Unter folgendem Link gelangen Sie zu den Terminen:
Z.EXT.00034.SS23: Sprechstunde Sommersemester 23 (uni-paderborn.de)
Sekretariat

Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.
mittwochs und donnerstags von 09:00 - 11:00 Uhr.
In der vorlesungsfreien Zeit Sprechzeiten nur nach vorheriger Anfrage per Mail.