UPB Bildmarke
Fach Psychologie
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
    • Studiengang "Un­ter­richts­fach Psy­cho­lo­gie"
    • Weitere Studiengänge
    • Lehrangebot
    • Ab­schluss- und Haus­a­r­bei­ten
    • Abschlussprüfungen
    • Beratung und Unterstützung
    • Lernzentren
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Early Stage Researchers" öffnen
      • Graduiertenzentrum KW
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Promotionsförderung an der UPB
      • Wissenschaftliche Karriere
    • Seite "Fach" öffnen
    • Personen A-Z
      • Seite "Professor*innen" öffnen
      • Prof. Dr. Heike M. Buhl
      • Prof. Dr. Katrin B. Klingsieck
      • Prof. Dr. Sven Lindberg
      • Prof. Dr. Niclas Schaper
      • Prof. Dr. Ingrid Scharlau
    • Fachsprecherin
    • Sekretariat
    • Geschichte der Psychologie an der Universität Paderborn
    • Seite "Arbeitsbereiche" öffnen
    • Arbeits- und Organisationspsychologie
    • Klinische Entwicklungspsychologie
    • Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik
    • Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie unter Berücksichtigung der Geschlechterforschung
    • Psychologische Diagnostik und Förderung mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung
    • Seite "Serviceprojekte" öffnen
    • GEProS
    • Kompetenzzentrum Schreiben
    • LehramtsNavi
    • Lehrveranstaltungsevaluation SVK der Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Mentoring für Doktorandinnen
    • Peer-Mentoring für Studentinnen - "Einblick!"
    • PsyBASE (Psychologisches Wissen begreifen, anwenden, sichern und erfahren)
    • Seite "Tagung Psychologiedidaktik und Evaluation 2026" öffnen
    • Call for Papers
    • Team
    • Tagungsort
    • Programm
    • Anfahrt und Unterkunft
  • Fakultät KW
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Fach Psychologie

Ak­tu­el­les

Zurück zur News-Liste

Und Mäu­se gibt es auch noch ...

13.06.2018

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

<link http: ac-psych.org en home>Hier geht es zur Zeitschrift.

Abstract: The theory of visual attention (TVA) provides a formal framework for the assessment of visual attention and related processes. Its center is a mathematical model of visual encoding processes and discretely defined components of attention. Building on this model, TVA offers quantitative and process-related explanations for a variety of phenomena in the domain of visual attention. Because the theory relies on very general assumptions which might hold true for other domains of sensory processing, we tested its possible explanatory value for tactile processing in mice. Reanalyzing published data of temporal-order judgments by mice, we show how a TVA-based analysis identifies the processes which drive observable behavior and that it comes to conclusions quite different from those of conventional analyses of temporal-order judgments. According to this analysis, despite the same overall capacity dedicated to the task, some mice assume attentional biases toward one side, possibly to optimize their overall performance. We suggest that TVA's concepts provide a powerful point of vantage to find explanations for observable behavior where conventional analysis easily leads to dead ends.

picture of mouse
Download (376 KB)

Psychologie

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke