Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Balu und Du Logo, Bild von einem Tandem Bildinformationen anzeigen
Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft Logo, Bilder aus der Forschungberatung Bildinformationen anzeigen
Schwedische Partnerschule Bildinformationen anzeigen
Kenianische Partnerschule Bildinformationen anzeigen

Balu und Du Logo, Bild von einem Tandem

Foto: Balu und Du

Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft Logo, Bilder aus der Forschungberatung

Foto: Forschungswerkstatt

Schwedische Partnerschule

Foto: Prof. Dr. Christine Freitag

Kenianische Partnerschule

Foto: Prof. Dr. Christine Freitag

Aktuelles

Aus gegebenem Anlass:

Persönliche Sprechstunden fallen bis auf Weiteres aus. Bei Fragen kontaktieren Sie uns Lehrende gerne per E-Mail.

Bleiben Sie gesund!

 

Schülerstipendien-Programm „Schlaufuchs“

Seit April 2017 besteht eine Kooperation zwischen der Universität Paderborn und der Carina Stiftung in Herford bezüglich der Weiterentwicklung und Koordination des Schülerstipendiums „Schlaufuchs“. Die Kooperation beruht auf den jahrelangen Paderborner Erfahrungen mit dem Mentorenprogramm „Balu&Du“, welches aufgrund zahlreicher positiver Evaluationen auch Anregungen für die Entwicklung des Herforder Projekts „Schlaufuchs“ bot.  

Im Rahmen des Projekts werden begabte Schülerinnen und Schüler der Herforder Partnerschulen (drei Gymnasien und eine Gesamtschule) ab der Jahrgangsstufe 6 sowohl durch außerschulische Bildungsveranstaltungen als auch durch persönliche Patinnen und Paten gefördert und begleitet. Eine Förderung kann bei erfolgreicher Teilnahme bis zum Abitur fortgesetzt werden, jährlich werden zusätzlich ca. 15 neue Stipendien vergeben. Im Rahmen eines Austausch- und Planungstreffens zwischen der Carina Stiftung und der Arbeitsgruppe Historisch-Systematische und Vergleichende Erziehungswissenschaft um Frau Prof. Dr. Christine Freitag wurde nun eine erste Evaluation des Projekts vorgestellt, die von Madeleine Meyer im Rahmen ihrer Staatsexamensarbeit durchgeführt wurde. „Die Ergebnisse belegen einen guten Projektstart und geben Anregungen für zukünftige Entwicklungspotentiale bei steigenden Zahlen an Stipendiatinnen und Stipendiaten im Projekt Schlaufuchs“, so die Projektkoordinatorin Caroline Struchholz.

 

Balu und Du

Wir suchen weiterhin Studierende für das Projekt Balu und Du!

 

 

 

Die Universität der Informationsgesellschaft