Informationen für Studierende
- Balu“ (ein(e) StudentIn) begleitet ein Kind im Grundschulalter ein Jahr lang.
- „Mogli“ (ein Kind im Grundschulalter) erfährt ein- oder zweimal in der Woche die Aufmerksamkeit und Zuwendung eines verlässlichen jungen Erwachsenen.
"Balu und Du" ist ein ehrenamtliches Mentorenprogramm, das Kinder im Grundschulalter fördert. Studierende begleiten über den Zeitraum von ca. einem Jahr jeweils ein Grundschulkind. Die Kinder sollen – neben Familie und Schule – eine weitere Chance erhalten, sich ihren positiven Anlagen gemäß zu entwickeln und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die Mentoren des Projekts (Studierende) stehen den Kindern zur Seite und bieten diesen außerschulische Lernanregungen. Dabei geht es explizit nicht um Hausaufgabenhilfe, sondern darum, den Kindern durch gemeinsame Unternehmungen neue Erfahrungsräume zu eröffnen und ihre Lernfreude zu wecken (informelles Lernen). Die Studierenden nehmen sich einmal in der Woche ein paar Stunden Zeit, um ihren „Mogli“ im außerschulischen Bereich zu fördern, ihm neue Erfahrungsfelder zu eröffnen und allerhand zu unternehmen. Sie sammeln ihrerseits wichtige Erfahrungen im pädagogischen Umgang mit Kindern und erwerben für den späteren Beruf wichtige Zusatzqualifikationen.
- Verlauf des Programms
- Was habe ich als StudentIn davon?
- Welche Kinder werden im Projekt „Balu und Du“ begleitet?
- Was kann ich – als MentorIn – erreichen? Ziele des Projekts
- Muss ich besondere Fähigkeiten haben?
- Welche Verpflichtungen gehe ich gegenüber einem „Mogli“ ein?
- Welche Verpflichtungen gehe ich als StudentIn ein?
Balu und Du
Ansprechpartnerin: Mara Spiekenheuer
Email: balu@campus.upb.de
Infoveranstaltungen:
17.10.24 von 13.15 - 14.00 Uhr Raum H6.203
23.10.24 von 13.15 - 14.00 Uhr Raum H5.231
Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt historisch-systematische und vergleichende Erziehungswissenschaft
Lesen Sie mehr über uns: