Brigitte Kottmann hat auf der 38. Jahrestagung der Inklusionsforscher:innen an der Universität zu Köln gemeinsam mit Dr. Anne Reh einen Vortrag zum Thema „Komplexität adaptiven Handelns für die Lehrkräftebildung sichtbar machen: Ein Einblick in das Projekt DiPoSa“ gehalten und war Diskutantin im Symposium „Begutachtungspraxis zur Feststellung sonderpädagogischer Förderbedarfe auf dem Prüfstand“. Danke für den interessanten Austausch! Datum:…
Kottmann, Brigitte / Pieper, Catania / Miller, Susanne Das Projekt „Schule für alle“ Einblicke in ein Patenschaftsprojekt der universitären Lehrerbildung 2024. 157 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2681-5 eBook ISBN 978-3-7815-6137-3 Klinkhardt forschung
Das Projekt „Schule für alle“ wird bereits seit 1994 als Patenschafts- bzw. Schüler:innenhilfeprojekt im Rahmen der Lehrer:innenbildung an der Universität Bielefeld angeboten. Die Projektidee…
Auf Einladung der Staatsministerin, Reem Alabali-Radovan, der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und zugleich Beauftragten der Bundesregierung für Antirassismus nahm Prof. Dr. Brigitte Kottmann vom 26.-27. November 2024 am jährlichen Forum gegen Rassismus zum Handlungsschwerpunkt „Rassismus und Schule“ in Berlin teil. Gemeinsam mit Sinje Vogel vom AWO Bundesverband gestaltete sie dort den Workshop:…
Der Sender ARD alpha hat in seiner Serie "alpha Uni" unseren Studiengang "Lehramt für Sonderpädagogische Förderung" am Beispiel des Studierenden Henning Möbius portraitiert. Henning Möbius ist studentischer Mitarbeiter unserer Arbeitsgruppe und seit mehreren Semestern zuständig für die LIFT: Lernwerkstatt Inklusion und individuelle Förderung im TP 12. Hier gibt er einen Einblick in seinen Alltag an der Universität Paderborn... Mehr zu den…