Pu­bli­ka­ti­o­nen


Texte zu Hexenverfolgungen des 17. Jahrhunderts im integrativen Unterricht. Ansätze für die Sekundarstufe in den Fächern Deutsch und Geschichte.

A. Blachut, E. Topalović, in: M. Denkler, S. Elspaß, D. Hüpper, E. Topalović (Eds.), Deutsch Im 17. Jahrhundert. Studien Zu Sprachkontakt, Sprachvariation Und Sprachwandel Im Deutschen, Winter, Heidelberg, 2017, pp. 103–128.


Mit Bildern sprechen (Modul 4)

A. Blachut, in: E. Topalović, B. Uhl (Eds.), Deutsch Lernen: Sprechen – Zuhören – Lesen – Schreiben. DaM – DaZ – DaF, Schöningh, Paderborn, 2017, pp. 185–218.


Bilder verstehen – Bilder gebrauchen (Modul 4)

A. Blachut, in: E. Topalović, B. Uhl (Eds.), Deutsch lernen: Sprechen – Zuhören – Lesen – Schreiben. DaM – DaZ – DaF. Arbeitsheft 2, Schöningh, Paderborn, 2020, pp. 6–17.



Grammatische Modelle. Einführung in das Themenheft

E. Topalović, A. Blachut, Der Deutschunterricht 3 (2023) 2–4.


Grammatik in deutschen und niederländischen DaF-Lehrbüchern: Synergien für den Deutschunterricht

A. Blachut, E. Topalović, S. Uhrig, Der Deutschunterricht 3 (2023).


Kausalität im Längsschnitt. Funktionen und Formen von weil, denn, deshalb, deswegen, nämlich und da in der Textproduktion vom 4. bis zum 6. Schuljahr

E. Topalovic, L. Drepper, A. Blachut, in: S. Bücking, H. Gese, K. Kellermann (Eds.), Semantische Phänomene lehren und lernen. Linguistische Berichte (LB), Buske, Hamburg, n.d.


Alle Publikationen anzeigen