Wie kann die Qualität des Masterstudiums Sprachliche Grundbildung (Grundschule und sonderpädagogische Förderung) in der universitären Vorbereitung und Begleitung der Praxisphase an Schulen weiter verbessert werden? Seit dem Wintersemester 2023/24 erproben wir mit der Tagung für Studierende von Studierenden (TaSvS) ein neues Konzept: Studierende der Vorbereitungsseminare (VS) bekommen einen Einblick in die empirischen Studienprojekte von Studierenden der Begleitforschungsseminare (BFS), die sie während ihres Praxissemesters durchgeführt haben. Damit wird die bewährte Theorie-Praxis-Verzahnung in der Sprachlichen Grundbildung durch ein neues Format gestärkt. Konstitutiv für die TaSvS ist eine Evaluation durch alle beteiligten Studierenden: 93% der Studierenden aus dem Wintersemester 2023/24 und 86% der Studierenden aus dem Sommersemester 2024 sehen einen Mehrwert in der Teilnahme an der TaSvS. Als Begründung geben sie unter anderem an, Impulse für eigene Forschungsthemen und -methoden zu bekommen (VS) und ein interessiertes Publikum für die arbeitsintensiven Studienprojekte zu haben (BFS).
Initiatorin & Verantwortliche: Dr. Laura Drepper