Filmsammlungen
Drei Filmsammlungen beherbergt das Institut: Das Archiv für den bundesdeutschen Experimental- und Avantgardefilm von Frauen, ein Lehrfilmarchiv und das Archiv für den Amateur- und Familienfilm. Über 1000 16mm- und Super8-Filme lagern hier und kommen in Seminaren und Veranstaltungen in der Stadt regelmäßig zur Aufführung.
Archiv für den bundesdeutschen Experimental- und Avantgardefilm von Frauen
In den Jahren 2004 bis 2014 hat Professorin Annette Brauerhoch am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn kontinuierlich am Aufbau eines kleinen, sehr speziellen Archivs mit Avantgarde- und Experimentalfilmen von Filmemacherinnen mit einem Schwerpunkt in Deutschland gearbeitet. Weitere Informationen auf der Seite der Experimentafilmsammlung.
Super 8 -Filmarchiv
Super 8, von 1965 bis 2004 von Kodak als K40 produziert war das bevorzugte Medium des Familien- und sogenannten Amateurfilms. Die Sammlung an der Universität versteht sich vor allem als regionalhistorisches Archiv, allerdings mit dem Anliegen das Material nicht nur zu archivieren, sondern es auch mit regelmäßigen Veranstaltungen gegenwärtig zu halten. Weitere Informationen auf der Seite des Super8-Filmarchivs.
Lehrfilmarchiv
Nach Auflösung der 16mm-Kopienbestände verschiedener Kreisbildstellen, die über Jahrzehnte hinweg Lehrfilme auf 16mm für den Unterricht an Schulen verliehen hatten, bewahrte die Universität mehr als 1000 Kopien vor der Vernichtung. In regelmäßig stattfindenden Seminaren entdecken Studierende die Sammlung und erarbeiten Filmprogramme mit Filmen aus dem Bestand.