Intergenerationale Unterstützung ist eine bedeutsame Ressource innerhalb von Familien auch in der Phase der Interdependenz, in der Eltern und Kinder auf praktische Hilfe nicht angewiesen sind. Kathrin Schönert, Sabrina Sommer und Heike M. Buhl haben anhand von Daten des DFG-Projekts „Interdependenz in der Beziehung zwischen Erwachsenen und ihren Eltern“ Mediationsprozesse zwischen dem Erhalten und dem Geben von Unterstützung untersucht. Sie zeigen auf, wie Verpflichtungsgefühle und das Erleben von Gegenseitigkeit zwischen Erhalten und Geben vermitteln.
Schoenert, K., Sommer, S., & Buhl, H. M. (2025). Impact of felt obligation and perceived mutual reciprocity on support between mothers and their adult children. Frontiers in Developmental Psychology, 3. https://doi.org/10.3389/fdpys.2025.1508469