Na­chricht­en

„Über die An­der­en un­ter­richt­en in Christ­entum und Is­lam“

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert interreligiöses Forschungsnetzwerk an der Universität Paderborn

Read more

Wir freuen uns, Daniel Wiebe als neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter am Lehrstuhl für Biblische Theologie begrüßen zu dürfen.

Read more

Schreib­wochen­ende

Der Lehrstuhl Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion lädt DICH herzlich zum Schreibwochenende ein.

Read more

Vom Thema Schöp­fung zum di­gitalen Produkt

Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Katechetischen Kartoonerie und dem Lehrstuhl Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion sind im Anschluss an die Lehrveranstaltung Einführung in die Fachdidaktik (Grundschule/Sonderpädagogik) mit dem Schwerpunkt Schöpfung im Sommersemester 2023 drei Lernvideos zum Thema entstanden.

Read more

Am Dienstag, den 05.12.2024 rief die Gewerkschaft GEW zum Streik gegen die prkäre Situation in der Wissenschaft auf. Der Mittelbau des Instituts unterstützt den Streik.

Read more

KHG und ESG bilden sich rassismuskrit­isch

Am 15.11. war Hannah Drath, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Katholische Theologie, zu Besuch bei der Katholischen Hochschulgemeinde und der Evangelischen Studierendendengemeinde. Im Rahmen des gemeinsamen Themenabends zum Thema "Der weiße Jesus, Rassismuskritische (Selbst-)Reflexion westlich christlicher Religiosität" erhielten die Studierenden einen Einblick in Grundlagen der Rassismuskritik und diskutierten über…

Read more

"Nie wieder!" Pressemit­teilung der Deutschen Bis­chof­skon­fer­enz

Anlässlich des 85. Jahrestags der Reichspogromnacht erinnert die Deutsche Bischofskonferenz und ruft zum Engagement gegen Antisemitismus auf.

Read more

Im Kontext eines multireligiösen Religionsunterrichts, wie der RUfa 2.0 in Hamburg einer ist, stellt sich die Frage nach der Rolle der Lehrkraft, wobei der spezifischen Professionalisierung von Religionslehrkräften ein großer Faktor bei der Qualitätssicherung und den Gelingensbedingungen von Religionsunterricht zugesprochen werden kann.

Read more

Ge­mein­sam ge­gen An­ti­semit­is­mus

Die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und die Schulstiftung im Bistum Osnabrück haben ein Gütesiegel „Zusammen gegen Antisemitismus“ entwickelt, um das sich Schulen in kirchlicher Trägerschaft in Niedersachsen bewerben können. Inzwischen haben die ersten Schulen ihre Konzepte eingereicht und sechs von ihnen können in Kürze ihre Auszeichnung entgegennehmen. Die erstmalige Verleihung findet in einer zentralen Veranstaltung Ende…

Read more

Die Theologischen Fakultätentage haben ihre tiefe Erschütterung über die Gewalt durch die Terrorangriffe der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 zum Ausdruck gebracht. Wir schließen uns der Erklärung an, "verurteilen jede Form des Antisemitismus und sprechen unsere Solidarität allen Jüdinnen und Juden in unserem Land und weltweit aus“.

Read more

Turn Con­fer­ence

Die Turn Conference wird online übertragen. Dabei ist auch eine Keynote von Prof. Oliver Reis.

Read more

Volker Garske hat einen neuen Reli-Ethik-Blog zum Thema "Halt dich an mir fest!" - Der Seewandel Jesu im Spiegel moderner Popmusik veröffentlicht.

Read more

Ver­ab­schiedung von Chris­ti­an Kas­prowski

Langjähriger Mitarbeiter verlässt Lehrstuhlteam

Read more

Ab­schlusskon­gress im Mod­ell­pro­jekt En­twicklung der ehrenamt­lichen Mitver­ant­wor­tung

Ein Überblick über den Abschlusskongress mit Verweisen auf die Vorträge und die Projektberichte.

Read more

Das Po­ten­zi­al des ter­rit­orialen Ge­meindekath­ol­izis­mus

Den Vortrag von Prof. Oliver Reis beim Abschlusskongress des Modellprojekts gibt es hier zu sehen.

Read more