Na­chricht­en

Ge­mein­sam ge­gen An­ti­semit­is­mus

Die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und die Schulstiftung im Bistum Osnabrück haben ein Gütesiegel „Zusammen gegen Antisemitismus“ entwickelt, um das sich Schulen in kirchlicher Trägerschaft in Niedersachsen bewerben können. Inzwischen haben die ersten Schulen ihre Konzepte eingereicht und sechs von ihnen können in Kürze ihre Auszeichnung entgegennehmen. Die erstmalige Verleihung findet in einer zentralen Veranstaltung Ende…

Read more

Die Theologischen Fakultätentage haben ihre tiefe Erschütterung über die Gewalt durch die Terrorangriffe der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 zum Ausdruck gebracht. Wir schließen uns der Erklärung an, "verurteilen jede Form des Antisemitismus und sprechen unsere Solidarität allen Jüdinnen und Juden in unserem Land und weltweit aus“.

Read more

Turn Con­fer­ence

Die Turn Conference wird online übertragen. Dabei ist auch eine Keynote von Prof. Oliver Reis.

Read more

Volker Garske hat einen neuen Reli-Ethik-Blog zum Thema "Halt dich an mir fest!" - Der Seewandel Jesu im Spiegel moderner Popmusik veröffentlicht.

Read more

Ver­ab­schiedung von Chris­ti­an Kas­prowski

Langjähriger Mitarbeiter verlässt Lehrstuhlteam

Read more

Ab­schlusskon­gress im Mod­ell­pro­jekt En­twicklung der ehrenamt­lichen Mitver­ant­wor­tung

Ein Überblick über den Abschlusskongress mit Verweisen auf die Vorträge und die Projektberichte.

Read more

Das Po­ten­zi­al des ter­rit­orialen Ge­meindekath­ol­izis­mus

Den Vortrag von Prof. Oliver Reis beim Abschlusskongress des Modellprojekts gibt es hier zu sehen.

Read more
Das Lehrstuhlteam in Hardehausen

Archiverkundung in Harde­hausen

Paderborner Kirchengeschichte sondiert Chancen der Zusammenarbeit

Read more

Am 22. durfte das Seminar „Schulbücher rassismuskritisch lesen", Rebecca Hendenkamp, wissenschaftliche Mitarbeiterin aus Oldenburg, als Gästin begrüßen, welche den Studierenden einen Einblick in die antisemitismuskritische Betrachtung von Schulbuchmaterial gab. Neben dem Erarbeiten von Grundlagen zu historischen und akturellen Diskursen des Antisemitismus, identitfierzierten die Studierenden diese im Schulbuch. Das Seminar unter der Leitung von…

Read more

Vom 14. bis 16. Juni fand im Tagungshaus Liborianum die ökumenische Reli-Akademie statt, an der 22 Schülerinnen aus Oberstufen-Religionskursen von zwölf verschiedenen Gymnasien und Gesamtschulen teilnahmen. Das Motto dieser Veranstaltung lautete "Wer ist ICH?" und bot den Schülerinnen die Möglichkeit, sich in drei Workshops mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen: dem digitalen Menschen, dem diversen Menschen und dem Menschen auf der Suche…

Read more

For­mu­lare (neue PO 2022) zum Mas­ter­modul 1 on­line

Die Formulare für die Bestätigung der Portfolioelemente Modul 1 (neue PO 2022) der Lehramtsstudiengänge sind auf unserer Master-Homepage zu finden.

Read more
Quelle: https://www.thf-paderborn.de/fakultaet/publikationen/theologie-und-glaube/

In ihrem 113. Erscheinungsjahr setzt sich die Zeitschrift „Theologie und Glaube“ der Theologischen Fakultät Paderborn mit aktuellen Fragen des Anthropozentrismus in der Zeit der ökologischen Vielfachkrise auseinander. Dabei werden Positionen von Vertreter*innen verschiedener Fachbereiche mit einbezogen, um das Problemfeld aus verschiedenen Sichtweisen zu reflektieren und zugänglich zu machen.

Read more

Ab­schlusskon­gress En­twicklung ehrenamt­lich­er Mitver­ant­wor­tung

Am 16. und 17. Juni findet der Abschlusskongress zum Modellprojekt "Entwicklung der ehrenamtlichen Mitverantwortung" statt.

Read more

Ein­ladung zum Kon­gress "Freier Geist in Struk­turen des Über­gangs"

Neue und alte Formen von Katholizität zwischen Eigenständigkeit und institutioneller Begrenzung

Read more

Hannah Drath und Jan Woppowa haben einen Artikel zum Thema "Postkoloniale und rassismuskritische Fragen an die Realisierung einer Didaktik des Perspektivenwechsels im Schulbuch" veröffentlicht.

Read more