Volker Garske hat einen neuen Reli-Ethik-Blog zum Thema "Kafka trifft Markus: Intertextuelle Erarbeitung einer Szene aus „Heilung des Bartimäus“ (Mk 10, 46-52)" veröffentlicht.
Krobath, Thomas / Taschl-Erber, Andrea (Hg.): Konfessionell – kooperativ – interreligiös. Liegt die Zukunft des Religionsunterrichts im Miteinander? (Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems 26), Münster: LIT 2023.
Prof. Dr. Andrea Taschl-Erber hat mit HS-Prof. Dr. Thomas Krobath, Vizerektor an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, einen Band zu kooperativem Religionsunterricht herausgegeben.
Lehrende und Experten für das Fach Katholische Religion an Gesamtschulen und Gymnasien im Erzbistum Paderborn trafen sich , um über diese Fragesstellung zu diskutieren.
Die 5. Tagung des Forums "Zukunftsfähiger Religionsunterricht" beschäftigt sich mit dem epistemologischen und fachdidaktischen Paradigma des Kritischen Denkens im Hinblick auf kooperative Formate des Religionsunterricht.
Der Film gewährt einen Einblick in die Pastoralwerstatt Märkisches Sauerland des Bistum Paderborns, an der das Projekt "Entwicklung der ehrenamtlichen Mitverantwortung" maßgeblich beteiligt ist.
Die neue Ausgabe der Katechetischen Blätter - Zeitschrift für religiöses Lernen in Schule und Gemeinde ist unter dem Titel "Falsche Propheten" erschienen.