Na­chricht­en

Ein­ladung zum Lesezirkel Inklu­sion

Das nächste Treffen des Lesezirkels Inklusion findet am Donnerstag, den 07.02.2019 von 15-17 Uhr im Besprechungsraum N 3.202 statt. Besprochen werden unterschiedliche Auffassungen von Differenzmatrizen. Für die Teilnahme am Lesezirkel sind keine Vorkenntnisse erforderlich, bei Interesse melden Sie sich einfach im Vorfeld bei Fabian Potthast um den Grundlagentext zu erhalten und kommen Sie dazu.

Read more

Erzbistum be­tritt Neu­land

Premiere für die erste Grundschule: Rund 150 Eltern und Kinder interessierten sich am Info-Tag für die neue Einrichtung auf dem St.-Michael-Gelände. Anmeldungen vom 5. bis 10. Oktober möglich

Read more

Eine Schule „er­fahren“, ohne dass sie schon steht

Rund 150 Eltern und Kinder beim Info-Tag zur neuen Grundschule St. Michael

Read more
Foto: pdp/Maria Aßhauer

Ter­mine für die "Inklus­ive Domerkundung" sind on­line

Mit dem neuen Schuljahr 2018/2019 kann der Lehrstuhl zusammen mit dem Metropolitankapitel des Hohen Doms zu Paderborn regelmäßig Domerkundungen für die dritte Klasse anbieten. Näheres können Sie unter der Rubrik "Inklusive Domerkundung" finden. Die Termine für das Schuljahr 2028/19 stehen nun zur Anmeldung bereit.

Read more
Foto: pdp/Maria Aßhauer. Schülerinnen und Schüler der Paderborner Marienschule kamen heute zur inklusiven Dom-Erkundung in die Paderborner Bischofskirche.

Ele­ment­are Er­fahrungen statt klassis­cher Erklärungen

Universitäts-Projekt „Inklusive Dom-Erkundungen“ mit großer Resonanz

Read more

Bericht zur 9. Jahresta­gung

„Was ist denn dann jetzt eigentlich Inklusion?“ Mit dieser Frage schloss die 9. Jahrestagung des Vereins für Konstruktivismus in Theologie und Religionsdidaktik, die am 22. und 23. Februar 2018 im InVia Hotel, Paderborn zum Thema „Heterogenität im Klassenzimmer“ mit 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Tschechien stattfand. Einerseits zeugt diese Frage davon, dass der Anspruch der Tagung, einen…

Read more

Vor­lese­work­shop

<link file:97104>Kinderbücher werden geschrieben, damit sie gelesen werden …</link>

Read more

1. Pader­borner Sym­posi­um zu pas­tor­alen Lehr-Lern-Prozessen 25. und 26. Janu­ar 2017

"Ganz schön praktisch!" Praktika als Motor persönlicher und beruflicher Entwicklung?

Read more

Blockseminar vom 22.02.2017-25.02.2017 im Gästehaus der Abtei Königsmünster. Ausführlichere Informationen erhalten Sie hier.

Read more

Dia­gnose im Re­li­gion­sun­ter­richt

Die pädagogische Forderung nach Diagnose und Förderung im Unterricht ist mit den Bildungsstandards ebenfalls im Religionsunterricht angekommen. Wenn Diagnose im Unterricht bedeutet, leistungshindernde und -fördernde Lernfaktoren zu identifizieren, dann fällt es dem Religionsunterricht bisher schwer, religiöses Lernen auf solche Leistungsnormen zu beziehen. Das Buch entfaltet ein religionsdidaktisch begründetes Modell, warum und vor allem wie sich…

Read more