Na­chricht­en

"Da hab ich heute richtig was geschafft!"- Er­fol­greiches Schreib­wochen­ende

Am 20. und 21. Januar fand erneut ein Schreibwochenende statt, das wieder mit einer positiven Resonanz abgeschlossen werden konnte.

Read more

On­line-Po­di­ums­ge­spräch: "Sonst würde hier nichts mehr laufen"

Im Rahmen des Online-Forums: Von der Unterstützung für die Geistlichkeit zur Selbstverwaltung durch Ehrenamtliche werden Prof. Dr. Dr. Oliver Reise und Lisa Hofmeister am 16.01.2023 zum Thema "Sonst würde hier nichts mehr laufen" sprechen.

Read more

Am 10. Januar 2023 wird Dr. Andree Burke einen Gastvortrag zum Thema "Situationen der Glaubenskommunikation – eine praktisch-theologische Reflexion" halten.

Read more

Pro­jekt Kath­ol­ische Schu­len am Beruf­skolleg Ber­gk­loster Bestwig

Was macht eine katholische Schule aus? Damit beschäftigt sich das Modellprojekt und seit zwei Jahren auch die Lehrenden und Lernenden des Berufskollegs.

Read more

Neuer­schein­ung: Jahr­buch für kon­strukt­iv­ist­siche Re­li­gionsdidak­tik

Das 13. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik untersucht, wie nachhaltig Religionsunterricht wirkt. Woran erinnern sich Menschen, wenn sie an ihren Religionsunterricht zurückdenken? Was lernen Kinder und Jugendliche an diesem Lernort für ihr Leben? Für welche Ziele wünschen wir uns Nachhaltigkeit, was darf dem Vergessen anheimfallen? Welche Rolle spielen unbewusste Prägungen im Vergleich zu einem bewusst erworbenen Wissen, wie es in…

Read more

Neuer­schein­ung: "Re­li­gion­sun­ter­richt beo­bacht­en"

Wir sind es gewohnt, Unterricht normativ und intentional zu betrachten: Was will die Lehrkraft? Welche Mittel setzt sie ein und was erreicht sie? Wen erreicht sie nicht, wie kann sie ihre Wirkung verbessern? Das Handbuch wählt eine andere Perspektive: Es beobachtet und beschreibt unterrichtliche Praktiken mit Dingen und anderen Akteuren, die im Religionsunterricht einen Unterschied machen. Welchen Einfluss nehmen sie jeweils auf den…

Read more

Die Schöp­fung in Schule und Gesell­schaft

Die Diözesangemeinschaft Münster des Verbandes katholischer Religionslehrerinnen und Religionslehrer an Berufsbildenden Schulen, das Institut für Lehrerfortbildung sowie die Abteilung Religionspädagogik des Bischöflichen Generalvikariats Münster haben zu einer zweitägigen Jahrestagung in Haltern eingeladen.

Read more

On­line-Fachge­spräch: Eval­u­ation er­prob­ter ehrenamt­lich­er Lei­tungs­for­men im Erzbistum Pader­born

Am 26. Oktober findet ein Online-Fachgespräch im Rahmen des Projekts "Entwicklung der ehrenamtliche Mitverantwortung" in Kooperation und Trägerschaft des Bildungs- und Tagungshauses Liborianum statt. Dazu sind alle interessierten Personen herzlich eingeladen.

Read more

Pro­jekt­bericht "Arte­fakte als (An-)Zei­ger der Zeit"

Im Projekt Kooperationsprojekt mit dem Erzbistum Paderborn "Katholische Schulen - Profilbildung stärken" ist der erste Projektbericht im Juli erschienen, der die Bedeutung der Artefakte als Anzeiger des Profils untersucht.

Read more

Er­fol­greiche Herbst­staffel der Domerkundung

Mit großer Zufriedenheit dürfen wir wieder auf die Herbststaffel diesen Jahres der Inklusiven Domerkundung zurückblicken.

Read more