Am 6. Mai fand an der Universität Paderborn eine Informationsveranstaltung zum Islamischen Religionsunterricht (IRU) statt . eingeladen waren Vertreter*innen aus Wissenschaft, Schule und Gesellschaft.
Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag 2025 fand vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 in Hannover statt. Jun.-Prof. Dr. Naciye Kamcili-Yildiz nahm am 02. Mai gleich mit zwei trialogischen Veranstaltungen daran teil: Zusammen mit Rabbinerin Ulrike Offenberg (Hameln) und Dr. Martin Nitsche (Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt) gestaltete sie eine Bibelarbeit zu Jeremia 29; 1-14, in der sie ihre religiösen Traditionen auf den Bibeltext…
From September 16th to September 17th, 2025, the International Meeting on Comparative Theology (IMoC) 2025 will take place at Paderborn University as part of the AIWG-format "ITS-Colloquium." This year’s conference is dedicated to "Comparative Theology and Social Work."
Vom 27.-28.03.2025 fand das ITS-Fachcolloquium "Ressourcen für Resilienz in islamischer Tradition. Theologische, ethische und mystische Perspektiven" unter der Leitung von Dr. Stephan Kokew (PIIT, Universität Paderborn) statt.
Das Team des Paderborner Instituts für Islamische Theologie (PIIT) wünscht allen Muslimen und allen Studierenden ein gesegnetes und frohes Fest des Fastenbrechens.
Vom 27. bis 28. März findet das ITS-Colloquium "Ressourcen für Resilienz in islamischer Tradition. Theologische, ethische und mystische Perspektiven" bei der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) statt.
Prof. Dr. Idris Nassery, Leiter des Instituts für Islamische Theologie an der Universität Paderborn, gab beim Fastenbrechen des Bündnisses Islamischer Gemeinden in Bielefeld einen Impuls zum interreligiösen Dialog. Er betonte, dass das Fasten nicht nur eine religiöse Praxis sei, sondern auch Solidarität und Verantwortung fördere. Zudem bezeichnete er den Ramadan als einen Akt des Widerstands gegen die Konsumgesellschaft und als Beitrag zur…
Zum zweiten Mal lud Bürgermeister Michael Dreier zum gemeinsamen Iftar ins Historische Rathaus ein. Jun.-Prof. Dr. Idris Nassery hielt einen Festvortrag zum Thema „Frieden auf Erden? Ramadan als Provokation“.
Dr. Ahmed Husić untersucht in seiner Publikation „Wesensattribute Gottes in der Theologie Sayf ad-Dīn al-Āmidīs“ die Lehre der sieben Wesensattribute Gottes in der ašʿaritischen Schule, mit besonderem Fokus auf den Theologen Sayf ad-Dīn al-Āmidī (gest. 1233). Sie bietet eine kritische Rekonstruktion seiner Theologie, beleuchtet die historischen Grundlagen und ordnet seine Lehre in den Kontext frühislamischer Tradition ein.
Die Monographie…