Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Mitarbeiter des Seminars für Islamische Theologie (v. l.): Ahmed Elshahawy, Milena Mungiuri-Meißner, Muna Tatari, Nadia Saad, Hamideh Mohagheghi, Zishan Ghaffar, Gerrit Mauritz, Idris Nassery, Hatice Aslan, Naciye Kamcili-Yildiz und Mohammed Haghani Fazl. Show image information
Teilnehmende der internationalen Konferenz "Zur Dynamik der Tradition: Die Beziehungen zwischen Recht und Theologie" Show image information
Mitarbeiter des Seminars für Islamische Theologie (v.l.) Milena Mungiuri-Meißner, Naciye Kamcili-Yildiz, Zishan Ghaffar, Muna Tatari, Gerrit Mauritz, Hamideh Mohagheghi, Idris Nassery Show image information
Eine Koranstelle Show image information
Teilnehmende der internationalen Konferenz "Zur Dynamik der Tradition: Die Beziehungen zwischen Recht und Theologie" Show image information

Mitarbeiter des Seminars für Islamische Theologie (v. l.): Ahmed Elshahawy, Milena Mungiuri-Meißner, Muna Tatari, Nadia Saad, Hamideh Mohagheghi, Zishan Ghaffar, Gerrit Mauritz, Idris Nassery, Hatice Aslan, Naciye Kamcili-Yildiz und Mohammed Haghani Fazl.

Photo: Büşra Yalaman

Teilnehmende der internationalen Konferenz "Zur Dynamik der Tradition: Die Beziehungen zwischen Recht und Theologie"

Mitarbeiter des Seminars für Islamische Theologie (v.l.) Milena Mungiuri-Meißner, Naciye Kamcili-Yildiz, Zishan Ghaffar, Muna Tatari, Gerrit Mauritz, Hamideh Mohagheghi, Idris Nassery

Photo: Büşra Yalaman

Eine Koranstelle

Teilnehmende der internationalen Konferenz "Zur Dynamik der Tradition: Die Beziehungen zwischen Recht und Theologie"

Herzlich willkommen auf der Seite des Paderborner Instituts für Islamische Theologie!

Studieren am PIIT - Ein Einblick

Warum Islamische Theologie bzw. Religionslehre studieren? Warum an der Universität Paderborn studieren? Was erwartet mich? Welche Perspektiven ergeben sich? - Das Paderborner Institut für Islamische Theologie stellt sich vor und beantwortet diese und andere zentrale Fragen zum Studium. - Hier geht es zum Video.

Weitere Informationen zum Studium finden Sie hier.

** Die Bewerbungszeiten für die zulassungsfreien Studiengänge/-fächer zum Studienstart im Sommersemester enden am 21. März 2023! **

 

Aktuelles

Universität Paderborn
Fakultät für Kulturwissenschaften
Paderborner Institut für Islamische Theologie
Warburger Straße 100
D- 33098 Paderborn

Das Postfach der Islamischen Theologie befindet sich auf N3, gegenüber von Raum N3.101.

E-Mail: piit(at)kw.upb(dot)de

Das ZeKK ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung an der Universität Paderborn, die sich durch die Zusammenarbeit unterschiedlicher Theologien und Kulturwissenschaften in einem Forschungsverbund auszeichnet.

Hier erfahren Sie mehr.

E-Mail: zekk(at)upb(dot)de

Sekretariat

Milena Mungiuri-Meißner

Paderborn Institute of Islamic Theology

Institutssekretärin

Milena Mungiuri-Meißner
Phone:
+49 5251 60-5617
Office:
N3.144

Office hours:

Anfragen bitte per Mail schicken

Hinweis

Bitte wenden Sie sich vorübergehend bei Fragen an den stellv. Sprecher Prof. Dr. Idris Nassery!

Sprecher des Paderborner Instituts für Islamische Theologie

Prof. Dr. Zishan Ghaffar

Koranwissenschaften

Professor of Qur'anic Exegesis

Zishan Ghaffar
Phone:
+49 5251 60-4285
Office:
N3.146

Office hours:

Ich bin krankheitsbedingt bis voraussichtlich Ende März nicht zu erreichen. Sie können jedoch trotzdem gerne eine Mail an meine Adresse schreiben, die automatisch an den Stellv. Vorsitzenden des Paderborner Instituts für Islamische Theologie, Prof. Dr. Idris Nassery, und die Geschäftsführerin des... more

Stellv. Sprecher des Paderborner Instituts für Islamische Theologie

Jun.-Prof. Dr. Idris Nassery

Islamische Normenlehre

Juniorprofessor für Islamische Rechtswissenschaften

Idris Nassery
Phone:
+49 5251 60-4450
Office:
TP6.0.101
Web:

Office hours:

Sprechstunde nach vorheriger Anmeldung per E-Mail dienstags von 11-12 Uhr möglich.

Folgen Sie uns auf Youtube,

... Twitter,

... oder auf Instagram für aktuelle Veranstaltungshinweise, Forschungseinblicke oder Infos zum Studium u.v.m.!

PIIT Newsletter

Hier können Sie sich für den Newsletter des PIIT eintragen.

Mit dem Abonnement erhalten Sie mehrmals im Jahr aktuelle Informationen rund um die Aktivitäten des PIIT.

The University for the Information Society