Zweite Konsultation der AIWG-Projektwerkstatt „Religiöse Bildung an den Lernorten Schule und Moschee – eine Verhältnisbestimmung“
Im Rahmen des Kooperationsprojektes zwischen den Universitäten Osnabrück und Paderborn trafen sich am 23. und 24. Mai 2025 Wissenschaftler:innen und Lehrkräfte in der Katholischen Akademie Schwerte zur zweiten Konsultation der AIWG-Projektwerkstatt.
Aufbauend auf den Ergebnissen der ersten Konsultation, die das Verhältnis und die Herausforderungen von Schule und Moschee als Lernorte islamisch-religiöser Bildung in den Blick nahm, wurde in dieser zweiten Begegnung der Fokus vertieft: Die strukturellen und pädagogischen Besonderheiten des Lernorts Moschee wurden eingehend benannt, reflektiert und systematisch mit dem Lernort Schule in Beziehung gesetzt. Die Grundlagen bildeten Impulsvorträge von Dr. Betül Karakoç-Kafkas (Goethe-Universität Frankfurt) und Dr. des. Mehmet Soyhun (Justus-Liebig-Universität Gießen). In anschließenden Gruppendiskussionen und Plenumsrunden wurde der Frage nachgegangen, welcher Stellenwert und welche Ziele der Thematisierung religiöser Normen und Praktiken im Rahmen religiöser Bildung an den Lernorten Schule und Moschee zuzuordnen sind.
Die Ergebnisse der Diskussionen werden in die Vorbereitung der dritten Konsultation im September einfließen.