Ak­tuelle News

Er­fol­greich­er Work­shop zu Inklu­sion und Is­lamis­cher Theo­lo­gie am In­sti­tut für Is­lamis­che Theo­lo­gie der Uni­versität Pader­born

Am 13. Juni 2024 fand an der Universität Paderborn ein bedeutender Workshop zum Thema "Inklusion und Islamische Theologie/Religionspädagogik" statt. Die Veranstaltung dauerte von 14 bis 18 Uhr und markierte den Start eines neuen Forschungsfeldes in der islamischen Religionspädagogik.

Der Workshop begann mit einem Fachvortrag von Herrn Prof. Dr. Dr. Oliver Reis zu "Inklusion zwischen Bildungspolitik und Unterricht - eine Perspektive aus der katholischen Religionspädagogik" und beleuchtete aktuelle Herausforderungen und Chancen der Inklusion im Bildungssystem.

Anschließend bot Frau J.-Prof. Dr. Naciye Kamcili-Yildiz in ihrem Vortrag "Impulse aus der islamischen Religionspädagogik" wichtige Anregungen und theoretische Ansätze inklusiver Konzepte und Modelle, die auch im Hinblick auf die islamische Religionspädagogik diskutiert werden sollten, dar. Ihre Ausführungen zeigten die Notwendigkeit einer inklusiven Herangehensweise im islamischen Religionsunterricht auf.

Frau Yasemin Bas präsentierte erste empirische Erkenntnisse ihrer Studie zum islamischen Religionsunterricht. Sie lieferte wertvolle Daten und Analysen zur aktuellen Praxis des islamischen Religionsunterrichts im Hinblick auf ihre inklusive Ausgestaltung.

Den Abschluss der Fachvorträge bildete Funda Fidan, die praktische Impulse und Erfahrungen aus ihrer Arbeit vorstellte. Ihr Vortrag fokussierte den aktuellen Stand inklusiver Strukturen in gemeinnützigen und gesellschaftsrelevanten Institutionen, wie z.B. muslimischer Gemeinden.

Die Fachvorträge waren eng miteinander verknüpft und boten Schnittstellen, die ineinander übergingen. Dies ermöglichte eine ganzheitliche Betrachtung der Thematik und zeigte die Synergien zwischen den unterschiedlichen Forschungsbereichen auf.

Ein besonderes Highlight des Workshops war das interaktive Brainstorming, bei dem alle Teilnehmenden die Möglichkeit hatten, ihre Ideen einzubringen. Dieses Segment förderte einen lebhaften Austausch und ermöglichte es den Anwesenden, gemeinsam innovative Lösungen und Ansätze für die Praxis zu entwickeln.

Der Workshop zu Inklusion und Islamischer Theologie/Religionspädagogik an der Universität Paderborn war ein voller Erfolg und bot die erste Grundsteinlegung für die weitere Beschäftigung im Schnittstellenfeld Inklusion und Islamische Religionspädagogik dar. SAFE THE DATE, denn im Herbst 2025 geht es mit einer weitreichenden Tagung zu Inklusion im Islamischen Religionsunterricht weiter.

Weitere Informationen folgen über unsere Social-Media Accounts, der Webseite und dem Newsletter. Abonnieren lohnt sich!

 

Klicken Sie hier, um zum Konferenzbericht zu gelangen!