Herzlich Willkommen auf den Seiten des ZeKK!

Aktuelles

22.11.2019

"Friend­ship" - Call for Pa­pers: Pader­born Con­fer­ence on Com­par­at­ive Theo­logy 2020, June 10th-12th

Read more
16.11.2019

Vor­trag "Näch­sten­liebe als An­ti­semit­is­mus" von Prof. Dr. Mar­tin Leutz­sch am 27. Novem­ber in Pader­born

Read more
07.11.2019

Akt­ive Grup­pen im Raum der Stille an der Uni­versität Pader­born laden ein

Read more
16.10.2019

Po­di­ums­diskus­sion "Der an­dere Bund" am 30. Ok­to­ber in Pader­born

Read more
21.08.2019

Sum­mer School 2019 verknüpft Diskur­se und legt Grundlage für ein in­ter­re­li­giöses Forschung­s­net­zwerk

Read more
25.06.2019

Po­di­ums­diskus­sion "Is­lam und re­li­giöse Viel­falt" am 4. Ju­li in Pader­born

Read more
25.06.2019

Vor­trag von Prof. Dr. Norbert Eke am 3. Ju­li bei "Judentum am Mit­twoch"

Read more
06.06.2019

Mono­grafie über Navid Ker­mani er­scheint

Read more
01.06.2019

Akt­ive Grup­pen im Raum der Stille an der Uni­versität Pader­born laden ein

Read more
16.04.2019

Vor­trag und Ge­spräch mit Peter Filkens am 7. Mai in Pader­born

Read more
15.04.2019

Jüdis­cher Gottes­di­enst und Pess­ach-Fei­er am 24. April in der Syn­agoge von Pader­born

Read more
09.04.2019

ZeKK an in­ter­na­tionaler Ta­gung zum christ­lich-muslimis­chen Dia­log in Sloweni­en beteiligt

Read more
20.03.2019

Zwei Bis­chöfe der syr­isch-or­tho­dox­en Kirche auf ZeKK-Ta­gung in Pader­born

Read more
14.03.2019

Re­ise­bericht von der Ir­an-Re­ise 2019

Read more
13.03.2019

Kon­fer­enz "Pro­spects and Chal­lenges of Syr­i­ac-Or­tho­dox Theo­logy in Europe" ge­star­tet

Read more
More news

ZeKK Live - 45 Minuten mit Dr. Car­ola Ro­loff

Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) lädt Sie herzlich zu einem Videointerview am 02.03.2022 um 18 Uhr ein. Prof. Dr. Elisa Klapheck wird mit Prof. Dr. Carola Roloff ins Gespräch kommen.

Rabbinerin Elisa Klapheck spricht mit der buddhistischen Nonne und Professorin an der Hamburger Akademie der Weltreligionen, Dr. Carola Roloff. Es geht unter anderem um diversen Buddhismus, die Genderthematik im Buddhismus und im Judentum sowie die Frage, ob die „kleinen“ Religionen in Europa einen neuen Theologiebegriff prägen können.

 

Das Gespräch unter dem Titel „ZeKK live – 45 Minuten mit Carola Roloff“ wird über die Videoplattform Zoom stattfinden. Wer teilnehmen möchte, kann den Teilnahmelink erfragen: zekk@upb.de 

Die Deadline für die Anmeldung ist Montag, der 28.02.2021. Der Link zum Gespräch wird am Dienstag, den 01.03.2021 per E-Mail an Sie versandt.

Bitte melden Sie sich ca. 15 Minuten früher, also um 17:45 Uhr via Zoom (und ohne Mikrofon und Video) an, so dass das Gespräch pünktlich um 18 Uhr starten kann. Wir lassen Sie pünktlich um 18 Uhr zu, so dass es sein kann, dass Sie ein wenig im Warteraum warten müssen.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Was ist das ZeKK?

Das ZeKK ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung an der Universität Paderborn, die sich durch die Zusammenarbeit unterschiedlicher Theologien und Kulturwissenschaften in einem Forschungsverbund auszeichnet. 

Neben der Forschung ist es aber auch möglich am ZeKK zu studieren und im Rahmen des Zwei-Fach-Bachelors das Anteilsfach Komparative Theologie der Religionen oder im Rahmen des Zwei-Fach-Master-Studiengangs "Kultur und Gesellschaft" das Anteilsfach Theologien im Dialog mit verschiedenen Schwerpunkten zu absolvieren. Zudem bietet das ZeKK eine Vielzahl von Angeboten, die das studentische und wissenschaftliche Leben bereichern. Manche dieser Angebote richten sich auch bewusst an alle öffentlich Interessierten, die sich für den Dialog der Religionen und den beteiligten Perspektiven auf das Verhältnis von Religion, Kultur und Gesellschaft begeistern.

Weitere Infos

Stu­di­um

Zwei-Fach-Bach­el­or-Anteils­fach Kom­par­at­ive Theo­lo­gie der Re­li­gion­en

Das Anteilsfach Komparative Theologie der Religionen ist im Rahmen des Studiums an der kulturwissenschaftlichen Fakultät studierbar und kann mit verschiedenen Schwerpunkten ausgestaltet werden.

Learn more

Theo­lo­gien im Dia­log (Mas­ter­stud­i­engang "Kul­tur und Gesell­schaft")

Das Anteilsfach Theologien im Dialog ist im Rahmen des Studiums an der kulturwissenschaftlichen Fakultät studierbar und kann mit verschiedenen Schwerpunkten ausgestaltet werden.

Learn more

Pro­fil­b­ildung/Zer­ti­fikate

Über die am ZeKK beteiligten Institute und Seminare können verschiedene Zertifikate erworben werden, die bestimmte Schwerpunkte und Profile im Rahmen des Studiums dokumentieren.

Learn more

Forschung am ZeKK

Alle Informationen rund um Forschung und Projekte am ZeKK sind auf der folgenden Seite abrufbar.

Wis­senschaft­skom­munika­tion

Forum für Komparative Theologie

Das Forum für Komparative Theologie ist eine digitale Plattform im Rahmen einer gemeinsamen Kooperationsplattform des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn und des International Center for Comparative Theology and Social Issues (CTSI) der Universität Bonn.

In gemeinsamer Wissensentwicklung und Suchbewegung werden mit Partnern aus der Welt der Religionen diverse interreligiöse Begegnungsformate, Lehr- und Lernmaterialien zur Komparativen Theologie und vieles mehr zur Verfügung gestellt. Das Forum für Komparative Theologie wird im Rahmen des Verbundprojekts vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW) gefördert.

ZeKK Live

Im Online-Interviewformat ZeKK live interviewen professorale ZeKK-Mitglieder Gäste aus dem öffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft.

Mehr erfahren

BloKK

Der Blog des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften – der BloKK – an der Universität Paderborn bringt in wöchentlichen Beiträgen verschiedene Perspektiven auf die Wechselwirkung von Theologie, Kultur und Gesellschaft zusammen. Die Beiträge werden von Mitgliedern des ZeKKs oder eingeladenen Gäst*innen eingebracht, die sich der Komparativen Theologie verpflichtet fühlen oder sich aus kulturwissenschaftlicher Perspektive zeitgeschichtlichen Themen aus diesem Themenkomplex annähern.

In den BloKK hineinschauen

Was ist das ZeKK noch?

Raum der Stille

Der Raum der Stille ist ein offenes Angebot für alle Angehörigen der Universität Paderborn zu meditieren, zu beten oder einfach Ruhe zu finden.

Learn more

„Buddhismus-Studien“

Seit dem WiSe 2016/17 ist der Schwerpunkt "Buddhismus-Studien" für die Bachelor- und Master-Studierende an der Universität Paderborn studierbar.

Learn more

Seminar für Jüdische Studien - Pnina Navè Levinson

Das Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, Kurse über das Judentum zu besuchen.

Learn more

An­s­prech­per­son­en des ZeKK

Sarah Lebock, M.A.

Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

Room N4.347
Paderborn University
Pohlweg 55
33098 Paderborn

Office hours

Bei Fragen und zur Sprechzeitenvereinbarung kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail.

Gerne beantworte ich auch Ihre Fragen zum ZFMA-Anteilsfach Theologien im Dialog und den Buddhismus-Studien am ZeKK.

Das ZeKK wird von einem Vorstand geleitet und von einer Geschäftsführung betreut.
Bei Fragen rund um die Themen Forschung, Lehre, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen am ZeKK kontaktieren Sie mich gern.

So­cial Me­dia

In­s­tagram

Face­book

You­tube

ZeKK News­let­ter

Über den Newsletter erfahren Sie Neuigkeiten des ZeKK und erhalten Infos zu regelmäßigen und aktuellen Veranstaltungen, Terminen und Projekten mit ZeKK-Bezug aus den Theologien und Kulturwissenschaften, die öffentlich zugänglich sind.