Herzlich Willkommen auf der Seite der Soziologie!
Die Soziologie in Paderborn verbindet theoretische Denkrichtungen aus der Arbeits-, Bildungs- und Organisationssoziologie sowie der Geschlechterforschung miteinander. Im Fokus steht das Verstehen und Erklären von gesellschaftlichen Transformationsprozessen wie zum Beispiel Digitalisierung / Digitalität, Nachhaltigkeit und Migration.
In der Paderborner Soziologie kommen in Forschung und Lehre sowohl qualitative, quantitative und mixed-method Methoden als auch Computational Social Science zum Einsatz.
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere Arbeitsbereiche, Forschungsschwerpunkte sowie unser Lehrprofile bieten.
Neuigkeiten
Team
Die Paderborner Soziologie versteht sich als Departement, in dem kollaborative und kooperative Forschung und Lehre sowie gemeinsame Entscheidungen im Zentrum stehen.
Unser Team und die externen Promovierenden.
Abgeschlossene Projekte
-
Paderborner Wissenschaftskolleg: "Data Society"
-
Fortesy: Integration, sozialer Zusammenhalt und Technikeinsatz angesichts zunehmender gesellschaftlicher Diversität: Das deutsche Feuerwehrwesen.
-
BiGa Bildungsverläufe und betriebliche Gatekeepingprozesse.
-
GOWISS: Neue Governance und Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft.
-
BetA: Die Betriebsräteakademie der EVG Gewerkschaft.
- Soziale Ungleichheit und rechtspopulistische Einstellungen
Obsidian-based Klausur: Fellowship-Programm für digitale Prüfungen - H5P Einheit
ERASMUS - BIP Erfahrungsbericht zum Austausch mit Ostrava 2023
Publikationen
Philipper, M. (2024). Zeit für Spracherwerb . Zeitpolitisches Magazin, 21(45), 28–30.
Knoll, L. (n.d.). Valuation and Sustainability. In A. Krüger, T. Peetz, & H. Schaefer (Eds.), The Routledge International Handbook of Valuation and Society. Routledge.
Wieczorek, O., Steinhardt, I., Schmidt, R., Mauermeister, S., & Schneijderberg, C. (2024). The Bot Delusion. Large language models and anticipated consequences for academics’ publication and citation behavior. Futures, 166, Article 103537. https://doi.org/10.1016/j.futures.2024.103537
Haker, C., & Otterspeer, L. (2024). Soziale Grenzen und Grenzbearbeitungen. Ein Zugang zur sozialwissenschaftlichen Bildungsforschung. In J. Drerup, N. Göddertz, R. Mattig, W. Thole, & U. Uhlendorff (Eds.), Bildungsforschung: Erziehungswissenschaftliche Perspektiven (pp. 87–103). J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66923-5_6
Knoll, L., & Fraser, A. (2024). Social Impact Bond assetization struggles: A comparative case study of the United Kingdom and Germany. Economy and Society. https://doi.org/10.1080/03085147.2024.2309802
Steinhardt, I. (2024). Lehrpraktiken, Sozialisation und Selektion im Sozialraum Hochschule. In N. Vöing, T. Jenert, I. Neiske, J. Osthushenrich, U. Trier, T. Weber, & K. Altroggen (Eds.), Hochschullehre postdigital: Lehren und Lernen neu gestalten (Vol. 141, pp. 38–53). wbv.
Schneijderberg, C., & Steinhardt, I. (2024). Kleine Strukturmacht statt großer Ideologie. Akkreditierung und Diversity. In J. Griem, D. Kaldewey, & L. Il-Tschung (Eds.), »Die Poesie der Reformen«. Zur Karriere des Diversity Management an Hochschulen in Deutschland (pp. 89–108). transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839466797-006
Richter, S. (2024). Herausforderungen in der inklusiven Mädchenarbeit: Begleitforschung der „Inklusiven anonymen Zuflucht“ des Mädchenhaus Bielefeld e.V. In D. Kieslinger & J. Owsianowski (Eds.), Inklusiver Kinderschutz – Anforderungen, Herausforderungen, Perspektiven. Lambertus.
Schmidt, R., & Peters, L. N. (2024). Forschendes Lehren und Lernen unter der Bedingung von Digitalität – Vorstellung zweier Seminarkonzeptionen. In S. Bedenlier, S. Gerl, B. Küppers, & M. Bandtel (Eds.), Digitale Prüfungsszenarien in der Hochschule (Vol. 4, pp. 35–52). wbv.
Magdeburg, L. M. (2024). Death Education im Sachunterricht - eine qualitative Untersuchung zu Vorstellungen von Grundschulkindern. In A. Flügel, A. Gruhn, I. Landrock, J. Lange, B. Müller-Naendrup, J. Wiesemann, P. Büker, & A. Rank (Eds.), Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded (pp. 431–437). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/6111-44
Alle Publikationen anzeigen
Studium
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Studienangebot im Fach Soziologie an der Universität Paderborn. Aktuell können Sie das Soziologiestudium im Bachelor und das Soziologiestudium im Master aufnehmen. Bei Fragen können Sie sich an die Studiengangskoordination wenden.
Hier geht es zu Einblicken aktueller internationaler Austauschangebote (BIP - ERASMUS) und zum ERASMUS+ Programm der UPB