Ge­schichts­s­tu­die­ren­de be­su­chen die ak­tu­el­le Son­der­ausstel­lung "775 West­fa­len" und dis­ku­tie­ren Ausstel­lungs­kon­zept

 |  Theorie und Didaktik der Geschichte  |  Profilschwerpunkt Geschichts- und Erinnerungskultur(en), Kulturerbe

Wie konzipiert man eine Museumsausstellung? - Antworten auf diese Frage suchen Studierende des geschichtsdidaktischen Projektseminars zur Neugestaltung des Alhausener Webermuseums (Leitung: Dr. Olaf Hartung) in der aktuellen Sonderausstellung des Museums in der Kaiserpfalz. Durch die Ausstellung "775 Westfalen" führt Kurator Dr. Lars Wolfram, der das  Konzept und die Gestaltung der Ausstellung den Studierenden zur Diskussion stellt.

Ausstellungskurator Dr. Lars Wolfram (Bildmitte) führt Sudierende des geschichtsdidaktischen Projektseminars (Leitung Dr. Olaf Hartung) durch die neue Ausstellung '775 Westfalen' im Museum in der Kaiserpfalz. Diskutiert werden auch Fragen zur Konzeption und Gestaltung der Sonderausstellung, um Ideen zu gewinnen, wie die neu zu konzipierende Ausstellung im Friedrich-Wilhelm Weber Museum gestaltet werden kann.