Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Arbeitsbereiches Zeitgeschichte der Universität Paderborn!

An Geschichte kommt niemand vorbei, schon gar nicht an der Zeitgeschichte!

Um das Hier und Jetzt zu verstehen, hilft der Blick zurück. Ob wir über den Umgang mit Migration nachdenken, über die Digitalisierung oder über unterschiedliche Kulturen und ihre Konstruktionen, ob wir Umweltveränderungen oder aktuelle Entwicklungen im modernen Sport reflektieren -  stets greifen wir auf Erfahrungen vergangener Zeiten zurück. In der Zeitgeschichte spielen Bezüge zu gegenwärtigen Problemen eine besonders wichtige Rolle. Das macht sie reizvoll und lädt zu lebhaften Diskussionen ein. Aus diesem Grunde nehmen Debatten in unseren Seminaren einen breiten Raum ein. Geschichte lernt man auch vor Ort! Studierende können auf regelmäßig angebotenen Exkursionen u.a. nach Polen, Berlin oder Dresden diese Erfahrung machen. Wir freuen uns auf gemeinsame Veranstaltungen und Diskussionen mit Ihnen.

Neuigkeiten aus der Zeitgeschiche

05.06.2018

Sven Siemon im Interview über die Fußball-WM in Russland

Mehr erfahren
16.04.2018

Ausfall des Kolloquiums (Neuste Geschichte/ Zeitgeschichte) von Prof. Klenke und Prof. Fäßler am 18.04

Mehr erfahren
09.02.2018

Stellenanzeige: Studentische MitarbeiterIn im Bereich Archiv & Sammlung gesucht!

Mehr erfahren
12.01.2018

Ausschreibung: Forschungsprojekt (Masterarbeit)

Mehr erfahren
04.12.2017

Ausfall der Vorlesung "Kalter Krieg I" von Prof. Fäßler am 07.12.17

Mehr erfahren
27.11.2017

Vortragsankündigung: "Vom Übereinkommen von Paris bis ins ländliche Afrika. Herausforderung und Chancen der deutschen Energie- und Klimapolitik in…

Mehr erfahren
20.06.2017

Dokumente einer Geheimpolizeit. Die Mediathek des Stasi-Unterlagen-Archivs (Nachbericht)

Mehr erfahren
01.06.2017

Thomas Ciomek, Arbeitsbereich Zeitgeschichte, erhält Stipendium der Stiftung Studienfonds OWL

Mehr erfahren
13.02.2017

Die Pader als Wirtschaftsraum und -faktor vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Staffel/Fäßler)

Mehr erfahren
09.02.2017

Veröffentlichung: Globalisierung aus unterschiedlicher Perspektive, Scripta Mercaturae 45/2016 (Fäßler)

Mehr erfahren
09.02.2017

Exkursionsbericht: Kuba 2016

Mehr erfahren
12.01.2017

Nachklänge: Dr. Tauber (CDU Generalsekretär) über das Verhältnis von Politik und Social Media

Mehr erfahren
19.07.2016

Call for Papers - Tagung: Briten in Westfalen (Fäßler)

Mehr erfahren
12.04.2016

Kolloquium SoSe 2016 (Zeitgeschichte)

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Veranstaltungen

15.05.2024

Medialisierung - Professionalisierung - Kommerzialisierung. Adidas und der deutsche Profifußball 1954-2000

Mehr erfahren
29.05.2024

1992. Als der Fußball modern wurde.

Mehr erfahren
12.06.2024

"Geld schießt keine Tore. Es sei denn, man hat sehr viel davon" (Jens Jeremies)

Mehr erfahren
20.06.2024 - 20.06.2024

Digitalisierung und Umwelt – eine verflochtene Digitalgeschichte der Gegenwart im Angesicht des Klimawandels

Mehr erfahren
26.06.2024

WM '74. Als der Fußball modern wurde.

Mehr erfahren
10.07.2024

Eine "Maschine zur Handhabung der Massen". Unruhe, Egalität und soziale Distinktion im Stadion

Mehr erfahren
Weitere Veranstaltungen

Professur

Professor Dr. Peter Fäßler

Fakultät für Kulturwissenschaften » Historisches Institut » Zeitgeschichte
Raum N4.329
Universität Paderborn
Pohlweg 55
33098 Paderborn

Sprechstunden

Sprechstunde im WiSe 22/23

Do,  11:00 - 12:00 Uhr

Team der Zeitgeschichte

Gruppenfoto des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte an der Universität Paderborn. Von links nach rechts: Jessica Singh, Annette Zaloudek, Michael Schubert, Martin Schmitt, Daniel Kramps, Florian Staffel, Julia Quast, Benedikt Heitmar, Peter Fäßler, Johanna Sackel, Michael Ströhmer, Christina Lüke-Schumann

Mitarbeiter*innen der Zeitgeschichte

Einen Überblick aller Mitarbeiter*innen des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte und die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie auf unserer Teamseite.

Teamseite

Forschungsprojekte

Stadt. Mensch. Fluss. Die Pader für Europa

Die „Urbane Flusslandschaft Pader“ ist Gegenstand einer Bewerbung um das Europäische Kulturerbe-Siegel (EKS). Ein Ausgangspunkt dieses Kooperationsprojektes, das von der Stadt und Universität Paderborn seit 2021 gemeinsam erarbeitet wird, liegt nicht zuletzt im ungewöhnlich reichen Grund- und Quellwasserschatz, welcher die gut 1200jährige Stadtges

Mehr erfahren

Kooperationsprojekt "Paderpedia"

Das Online-Portal Paderpedia setzt sich zum Ziel, alles Wissenswerte über den kürzesten Fluss Deutschlands zusammenzuführen. Es soll als digitaler Ausgangspunkt für eine intensivere Beschäftigung mit der Geschichte oder der Ökologie der Pader dienen, wobei Sie selbst aktiv werden können. So präsentieren wir nicht nur Aufsätze von Berufshistoriker*i

Mehr erfahren

Britische Streitkräfte in Deutschland. Besatzung und Stationierung in transnationaler Perspektive

Britische Streitkräfte in Deutschland sind nicht erst seit dem Brexit ein viel beachtetes Thema. Spätestens mit Beginn des Abzugs aus den Regionen der Bundesrepublik ist auch ihre Bedeutung für die lokale Bevölkerung und umgekehrt deren Einfluss auf die Briten zunehmend in den Fokus gerückt. Ein Projekt der Universität Paderborn, das von der Deutsc

Mehr erfahren

Die "Japanische Herausforderung" und der Markt der westdeutschen Unterhaltungselektronik

Der westdeutsche Unterhaltungselektronikmarkt war ein typischer Konsumgütermarkt des Booms. Er wuchs massiv und war zudem national geprägt. Die Importquote betrug bis 1970 lediglich 0-1% und Fernseher sowie Radios verkörperten als „fordistisch, techno-nationalistische Prestigeobjekte“ (Andreas Fickers) eine Form des Wirtschaftswunderstolzes im aufs

Mehr erfahren

Atmosphärische Rekonstruktion des Paderquellgebiets in Virtual Reality

Das u.a. für die Ausstellung "Panta Rhei" (Aug. 2023 – Jan. 2024) entwickelte Virtual-Reality-Panorama vermittelt unterschiedliche historische Nutzungsweisen des Paderwassers. Diese immersive VR-Panoramaerfahrung ermöglicht es den Ausstellungsbesuchern, die Situation des Paderquellgebiets um 1920 vom "Börnesteig" aus zu erforschen. Die zusätzliche

Mehr erfahren

Denkmal aktiv! Wassererlebnis Paderborn – Gartendenkmal und Wasserkunst

Die innerstädtische Grünanlage Paderborns, das Gartendenkmal „Westliches Paderquellgebiet“ sowie die Relikte der sogenannten „Jesuitenwasserkunst“ auf dem Gelände des Gymnasium Theodorianum stehen im Fokus der Projektarbeit. Wie werden historisches Grün, Denkmale in der Stadt, Naturschutz und Technikgeschichte heute von Jugendlichen wahrgenommen?

Mehr erfahren

Internationale Aushandlung von Wasserressourcenentwicklung anhand des Mekong Projekts

Anja Westermanns Dissertationsprojekt widmet sich der Frühphase des Mekong Projekts in Südostasien. Nach einer turbulenten Vergangenheit und langen, komplexen und erbitterten Verhandlungen, erhielten die Staaten des ehemaligen Indochinas 1954 in Genf, offiziell ihre Unabhängigkeit. Die Genfer Indochinakonferenz war jedoch nicht nur ein Meilenstein

Mehr erfahren

 

Der Lehrstuhl für Zeitgeschichte legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und enge Verbindungen zu regionalen Partnern, um ein facettenreiches und tiefgehendes Verständnis für die Geschichte unserer Zeit zu fördern. Durch diese regionalen Kooperationen wird nicht nur ein breites Spektrum an Perspektiven und Expertisen abgedeckt, sondern auch ein lebendiger Austausch zwischen Forschungseinrichtungen, Museen und anderen kulturellen Institutionen ermöglicht.

Spektrum des Lehrangebots des Arbeitsbereichs der Zeitgeschichte

Das Lehrangebot des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte ist durch die Schwerpunkte Umwelt,- Globalisierungs- und Digitalgeschichte geprägt. In einer gegenwartsorientierten Perspektive werden beispielsweise die Geschichte des Anthropozäns, der Meere, der globalen Wirtschaftsbeziehung sowie des Nord-Süd-Verhältnisses behandelt. Aber auch Sportgeschichte und der gesellschaftlichen und ökonomischen Transformationen durch die Digitalisierung werden in Lehrveranstaltungen thematisiert.

Darüber hinaus bieten wir Veranstaltungen zu grundständigen Themen der deutschen, europäischen und globalen Zeitgeschichte an, beispielsweise zum Nationalsozialismus, der deutsch-deutschen Geschichte, der europäischen Integration, dem Kalten Krieg, dem Kolonialismus oder der Geschichte der Vereinten Nationen.

Ergänzt wird das Angebot durch themenspezifische Veranstaltungsreihen zu den Lehrschwerpunkten, Projekt- und Archivseminare mit externen Kooperationspartnern und Exkursionen, beispielsweise in das Paderborner HNF oder gar in das Revolutionsmuseum nach Havanna.