UPB Bildmarke
Historisches Institut
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Studiengänge
      • Seite "Formalitäten" öffnen
      • Allgemeine Hinweise
      • Prüfungsberechtigte
      • Scheinformulare
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • Schulpraxis
      • Praktikumsbörse
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Fachschaft
      • Zuständigkeiten und Beratung
      • BAföG
      • Ideen Probleme Beschwerden
      • Studium mit Beeinträchtigung
      • Seite "Lehre" öffnen
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Seite "Studium International" öffnen
      • Auslandsaufenthalt mit ERASMUS+
  • Institut
    • Seite "Bereiche" öffnen
      • Seite "Bereiche" öffnen
      • Alte Geschichte
      • Mittelalter
      • Frühe Neuzeit
      • Neuere / Neueste Geschichte
      • Zeitgeschichte
      • Theorie und Didaktik der Geschichte
      • Materielles und Immaterielles Kulturerbe
  • Fakultät KW
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Historisches Institut
Zurück zur News-Liste

Prof. Dr. Rai­ner Pöp­ping­he­ge über Grup­pe­n­a­r­bei­ten im Stu­di­um

14.03.2022  |  Zeitgeschichte

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Gruppenarbeiten gehören für die meisten Studierenden zum Uni-Alltag. Ist es schon unter normalen Bedingungen manchmal eine Herausforderung, als Gruppe gemeinsam ein Referat oder ähnliches auf die Beine zu stellen, ist es in Zeiten von Corona noch einmal schwieriger, wenn Koordination und Kommunikation online und ohne persönliche Interaktion erfolgen müssen. Wie Gruppenarbeiten trotzdem pädagogisch sinnvoll(er) eingesetzt werden können und welche Vorteile diese Arbeitsweise mit sich bringen kann, haben Prof. Dr. Rainer Pöppinghege sowie andere Lehrende und Studierende im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ausgeführt. Hier geht's zum Artikel.

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Rainer Pöppinghege

Neuere und Neueste Geschichte

E-Mail schreiben
Mehr zur Person

Historisches Institut

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-2446
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke